An der EvH werden mittlerweile sieben Studienfächer in Teilzeit angeboten:
Bei der Bewerbung wird noch nicht unterschieden, ob ein Voll- oder Teilzeitstudium angestrebt wird. Alle Bewerber_innen durchlaufen den regulären Bewerbungsprozess und erst nach der Zulassung zu einem Studienplatz entscheiden die zukünftigen Studierenden sich für ein Voll- oder Teilzeitstudium.
Doch was bedeutet eigentlich Teilzeitstudium?
Bei einem Teilzeitstudium verlängert sich die Regelstudienzeit von sechs auf neun Semester im Bachelor und von vier auf sechs Semester im Master. Die Inhalte sind dieselben und die Studierenden in Teilzeit studieren gemeinsam mit den Vollzeitstudierenden. Da nicht alle Module in jedem Semester angeboten werden, lernen die Studierenden in Teilzeit jeweils entweder mit Vollzeitstudierenden des eigenen Semesters oder mit der nachfolgenden Kohorte. Durch feste Studientage wird den Studierenden eine zusätzliche Planbarkeit (z.B. bei der Vereinbarkeit von Studium und Familie oder Studium und Beruf) ermöglicht.