<img src="images/ProfessorErstaunt.png" alt="Theodor Seltsam"> //Genau, ich alter Schussel.... DIESE Signatur war es natürlich, die hoffentlich auch euch dem Manuskript näherbringt. Die Suche nach diesem Buch funktioniert genauso, wie bei der letzten Recherche- Ihr erinnert euch doch noch? // (if: $teamnummer is 1 )[<img src="images/KolibriesNeuTrans.png" alt="kolibris">] (if: $teamnummer is 2 )[<img src="images/WolfsNeuTrans.png" alt="wolves">] (if: $teamnummer is 3 )[<img src="images/HornetsNeuTrans.png" alt="hornets">] (if: $teamnummer is 4 )[<img src="images/MonkeysNeuTrans.png" alt="monkeys">] (if: $teamnummer is 1 or 2)[[[Ja, na klar! ->Semesterapparat und Selbstverbucher]] Wir sind doch jetzt Profis! Sekunde-Wir suchen eben das Buch im Regal! ] (if: $teamnummer is 3 or 4 ) [Wahrscheinlich sind euch 4 Ziffern entgegengefallen, als ihr das Buch durchgeblättert habt, oder etwa nicht? [[Nein, wir haben keine Ziffern gesehen. ->nix gefunden]] [[Ja, hier haben wir sie. Sind uns direkt in die Hand gefallen. Was machen wir nun damit? ->gefunden]] ](set: $eingabe to (prompt: "//Gib den entschlüsselten Text vom Kassenautomaten ein://", "")) (if: $eingabe is "Wie kann man Wissen stückchenweise heimtragen?" or "Wie kann man Wissen stueckchenweise heimtragen?" or "Wie kann man Wissen stueckchenweise heimtragen" or "Wie kann man Wissen stückchenweise heimtragen" ) [<img src="images/ProfessorFreudig.png" alt="Theodor Seltsam"> //Sehr gut! Wir kommen der Lösung immer näher.// (if: $teamnummer is 1)[[[Zum Kopierer->Kopierer]]](if: $teamnummer is 2)[[[Zum Scanner->Scanner]]](if: $teamnummer is 3)[[[Zum Kopierer->Kopierer]]](if: $teamnummer is 4)[[[Zum Scanner->Scanner]]]] (else:)[<img src="images/ProfessorTraurig.png" alt="Theodor Seltsam">//Das war leider nicht richtig. Kommt schon... Ihr könnt das! Denkt an die Tipps zur Schreibweise, die auf dem Kreuzworträtsel steht. // [[Neuer Versuch->Codewort Kassenautomat]]](set: $eingabe to (prompt: "//Gib den entschlüsselten Text ein://", "")) (if: $eingabe is "Kopierguthaben ist nicht das gleiche wie das Mensaguthaben" )[<img src="images/ProfessorErstaunt.png" alt="Theodor Seltsam"> Sehr gut! [[Hier geht es weiter! ->Zeitschriftenklappen Kopierer]]] (else:)[<img src="images/ProfessorTraurig.png" alt="Theodor Seltsam"> //Das war nicht richtig-Versucht es noch mal. Achtet auch auf die Schreibweise. Da bin ich pingelig. // [[Neuer Versuch->Codewort Kopierer]]](set: $eingabe to (prompt: "//Gib das gefundene Wort aus den Zeitschriftenklappen ein://", "")) (if: $eingabe is $TeamVitrine)[ <img src="images/ProfessorFreudig.png" alt="Theodor Seltsam"> //Super, dass Ihr das Lösungswort gefunden habt. Dieses ist mir tatsächlich auch direkt ins Auge gefallen, als ich mich ein wenig im Raum umgesehen habe. Schaut mal, ob Ihr dieses Objekt irgendwo findet? // [[Was liegt denn da in der Nähe ?->Finale]]] (else:)[<img src="images/ProfessorBetrübt.png" alt="Theodor Seltsam"> //Das war nicht richtig.// [[Neuer Versuch->Codewort Kopierer Vitrine]]](set: $eingabe to (prompt: "//Gib den Text vom Scanner ein://", "")) (if: $eingabe is "Usb stick wird benötigt" or "Usb stick wird benoetigt" or "USB Stick wird benötigt" or "USB Stick wird benoetigt" ) [<img src="images/ProfessorErstaunt.png" alt="Theodor Seltsam"> //Sehr gut! Wir kommen der Lösung immer näher.// [[Hier geht es weiter! ->Zeitschriftenklappen Scanner]]] (else:)[<img src="images/ProfessorTraurig.png" alt="Theodor Seltsam"> //Das war nicht richtig. Versucht es noch mal.// [[Neuer Versuch->Codewort Scanner]]](set: $eingabe to (prompt: "//Gib das gefundene Wort ein://", "")) (if: $eingabe is $TeamVitrine)[ <img src="images/ProfessorFreudig.png" alt="Theodor Seltsam"> //Super, dass Ihr das Lösungswort gefunden habt. Dieses ist mir tatsächlich auch direkt ins Auge gefallen, als ich mich ein wenig im Raum umgesehen habe. Schaut mal, ob Ihr dieses Objekt irgendwo findet?// [[Was liegt denn da in der Nähe ?->Finale]]] (else:)[<img src="images/ProfessorTraurig.png" alt="Theodor Seltsam"> //Das war nicht richtig. Habt ihr euch vertippt? // [[Neuer Versuch->Codewort Scanner Vitrine]]](set: $eingabe to (prompt: "//Gib das Lösungswort vom Selbstverbucher ein://", "")) (if: $eingabe is $codewortSelbstverbucher)[ <img src="images/ProfessorErstaunt.png" alt="Theodor Seltsam">//Sehr gut! Wir nähern uns langsam, aber sicher. Ich hab´s im Gefühl. // (if: $teamnummer is 1) [[[Hier geht es weiter->Kassenautomat]]](if: $teamnummer is 2) [[[Hier geht es weiter->Scanner]]](if: $teamnummer is 3) [[[Hier geht es weiter->Kassenautomat]]](if: $teamnummer is 4) [[[Hier geht es weiter->Scanner]]]] (else:)[<img src="images/ProfessorTraurig.png" alt="Theodor Seltsam">//Das war nicht richtig. Versucht es doch noch mal. // [[Neuer Versuch->Codewort Selbstverbucher]]]<!-- [(if: $teamnummer is 1) [<img src="images/KolibriesNeuTrans.png" alt="kolibris">](if: $teamnummer is 2) [<img src="images/WolfsNeuTrans.png" alt="Wolfs">](if: $teamnummer is 3) [<img src="images/HornetsNeuTrans.png" alt="Hornets">](if: $teamnummer is 4) [<img src="images/MonkeysNeuTrans.png" alt="Monkeys" >]] --> <img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> //Hallo ''$teamname'', gut, dass ihr da seid! Ich bin Professor Theodor Seltsam. Wie ihr wisst, bin ich Professor der ''$professorder'' und komme gerade von einer Forschungsreise zurück. Während meiner Recherche auf der Reise habe ich ein Manuskript gefunden, das entscheidende Erkenntnisse für die Entwicklung der ''$studitext ''enthält. Nun ist es aber so, dass ich gerade in meinem Büro saß und das Manuskript vor mir auf dem Tisch hatte. Ich musste zu einem Kollegen, um mit ihm was zu besprechen. Als ich zurückkam, war das Manuskript verschwunden. Ich erinnere mich nur noch an Bruchstücke. Eine Katastrophe…!! Ich brauche eure Hilfe, um das Manuskript zu finden und meine Reputation zu retten!! Alles, was ich auf dem Weg zum Manuskript irgendwie benutzt habe, hab ich im Aktenordner gesammelt: Lageplan der Bibliothek (mit komischen Markierungen?), Zettel und Stift (denn was ist ein Forscher ohne Schreibwerkzeug?), diese merkwürdige Schrift, die mir bei den Recherchen unterkam und die mir irgendwie wichtig erschien. Ich hoffe, ich hab mich richtig erinnert und das Ganze hilft euch weiter. Wenn ihr meine [[Schritte->Erste Station]] nachvollzieht, sehen wir uns -hoffentlich mit dem Manuskript - in einer Stunde wieder! Ich verlasse mich auf euch! (if: $teamnummer is 1)[Macht euch auf den Weg und wenn ihr irgendwo nicht weiter wisst, wendet euch an meine Assistenten per WalkieTalkie. Das WalkieTalkie findet ihr in eurem Hauptquartier. Das Material und alles, was ihr so findet, legt ihr am besten in eurem Hauptquartier ab. Die Assistenten räumen das nachher wieder ordentlich weg. 😊 ] (if: $teamnummer is 2)[Macht euch auf den Weg und wenn ihr irgendwo nicht weiter wisst, wendet euch an meine Assistenten in Raum 213 – direkt gegenüber der Theke der Bibliothek. Die helfen euch gern weiter. Das Material und alles, was ihr so findet, legt ihr am besten in eurem Hauptquartier ab. Die Assistenten räumen das nachher wieder ordentlich weg. 😊 ] (if: $teamnummer is 3)[Macht euch auf den Weg und wenn ihr irgendwo nicht weiter wisst, wendet euch an meine Assistenten in Raum 213 – direkt gegenüber der Theke der Bibliothek. Die helfen euch gern weiter. Das Material und alles, was ihr so findet, legt ihr am besten in eurem Hauptquartier ab. Die Assistenten räumen das nachher wieder ordentlich weg. 😊 ] (if: $teamnummer is 4)[Macht euch auf den Weg und wenn ihr irgendwo nicht weiter wisst, wendet euch an meine Assistenten per WalkieTalkie. Das WalkieTalkie findet ihr im Hauptquartier der Kolibries direkt nebenan. Das Material und alles, was ihr so findet, legt ihr am besten in eurem Hauptquartier ab. Die Assistenten räumen das nachher wieder ordentlich weg. 😊 ] <!-- Macht euch auf den Weg und wenn ihr irgendwo nicht weiter wisst, wendet euch an meine Assistenten (Walkietalkie oder die Durchwahlen -163 /-244 ) Das Material und alles, was ihr so findet, legt ihr am besten in eurem Hauptquartier ab. Die Assistenten räumen das nachher wieder ordentlich weg. 😊 --> <!-- Ergebenst, Euer Theodor Seltsam// --> (align:"=><=")[(text-colour:#ff6b6b)[WICHTIG!] ''Bei Codes gilt folgende Regel: aus Ü,Ä,Ö und ß wird UE,AE,OE und SS. Es gibt keine Sonder- oder Leerzeichen.'' Klickt immer erst auf die LINKS, wenn ihr die erforderlichen Lösungen gefunden habt. ]<img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> Das hier ist das besagte Kreuzworträtsel, das ich begonnen hatte, als ich zu meinem Kollegen ging. Möglicherweise hat es was mit dem Manuskript zu tun... . Während ich versuche mich zu erinnern, was ich vom Manuskript noch weiß, könnt ihr das [[Kreuzworträtsel->Kreuzworträtsel]] vielleicht schon mal fertigstellen?<img src="images/ProfessorFreudig.png" alt="Theodor Seltsam"> //Ja genau, dass ist der Hinweis. Kommt euch diese Zahlen-Buchstabenkombination nicht bekannt vor? Wenn ihr euch umschaut, könntet Ihr Ähnlichkeiten feststellen. Begebt euch an die passende Stelle im Regal und schaut, ob euch was auffällt. Ich weiß, dass ist knifflig, aber wir sind ganz knapp vor dem Ziel. Ab jetzt braucht Ihr das Tablet übrigens nicht mehr. Folgt diesem letzten Hinweis (Jetzt ist es wirklich der letzte!!!) und ihr haltet die Lösung in Händen, die Ihr braucht, um das Manuskript zu finden. Mit der Lösung geht dann in den Raum der Bibliothek, "wo Wissen und Kompetenzen" gefördert werden! Wartet dort auf die anderen und meine Assistenten, damit wir uns das Ergebnis der Nachforschungen angucken können. //<img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> //Ach richtig, die Bücher sind ja nicht auszuleihen. Das bedeutet der gelbe Streifen. Okay, dann habe ich bestimmt Kopien von den Büchern erstellt. Ich weiß noch, dass ich Geld für die Kopien auf meinem Ausweis aufladen musste. Geht mal zum Aufladeautomaten, das ist ein besonderes Gerät in der Bibliothek. Guckt euch das Gerät gut an. Nutzt hierfür gerne auch den Lageplan.// [[Codewort Kassenautomat]]<img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> //Wie schön, dass ihr das richtige Lösungswort gefunden habt. Geht jetzt zu EUREM Katalog und sucht nach DEM Buch. Der Lageplan kann euch helfen.// (align:"=><=")[<img src="images/KolibriesNeuTrans.png" alt="kolibris">] (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=") [''"Aber welches denn?" werdet ihr euch fragen..."''] // Ich hab zum Glück meinen Notizzettel noch aus dem Papierkorb retten können, bevor die Reinigungsdame da war. Hier, hoffentlich könnt ihr meine Schrift entziffern …// (align:"=><=")[<img src="images/ZettelKolibries.png" alt="Notiz">] (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=")[(text-colour:#ff6b6b)[Habt ihr den Treffer auf dem Bildschirm? Merkt euch die Signatur... oder um ganz sicher zu gehen: Schreibt Sie euch auf. Ich spreche aus Erfahrung. Ein Zahlendreher und man muss noch mal recherchieren.] [[Treffer im Katalog gefunden->Titel gefunden1]] [[Tipp benötigt ->Rätsel 1 - Tipp]]] <!--Hier die nummer des akt. Rätsels setzten bezogen auf gruppe--> (set: $rätselnummer to "") [(if: $teamnummer is 1) [ (set: $rätselnummer to "1.1") ] (if: $teamnummer is 2) [ (set: $rätselnummer to "2.1") ] (if: $teamnummer is 3) [ (set: $rätselnummer to "3.1") ] (if: $teamnummer is 4) [ (set: $rätselnummer to "4.1") ] ]<img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> //Wie schön, dass ihr das richtige Lösungswort gefunden habt. Geht jetzt zu EUREM Katalog und sucht nach DEM Buch. Der Lageplan kann euch helfen.// (align:"=><=")[<img src="images/WolfsNeuTrans.png" alt="wolves">] (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=") [''"Aber welches denn?" werdet ihr euch fragen..."''] // Ich hab zum Glück meinen Notizzettel noch aus dem Papierkorb retten können, bevor die Reinigungsdame da war. Hier, hoffentlich könnt ihr meine Schrift entziffern …// (align:"=><=")[<img src="images/ZettelWolves.png" alt="Notiz">] (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=")[(text-colour:#ff6b6b)[Habt ihr den Treffer auf dem Bildschirm? Merkt euch die Signatur... oder um ganz sicher zu gehen: Schreibt Sie euch auf. Ich spreche aus Erfahrung. Ein Zahlendreher und man muss noch mal recherchieren.] [[Treffer im Katalog gefunden->Titel gefunden2]] [[Tipp benötigt ->Rätsel 1 - Tipp]]] <!--Hier die nummer des akt. Rätsels setzten bezogen auf gruppe--> (set: $rätselnummer to "") [(if: $teamnummer is 1) [ (set: $rätselnummer to "1.1") ] (if: $teamnummer is 2) [ (set: $rätselnummer to "2.1") ] (if: $teamnummer is 3) [ (set: $rätselnummer to "3.1") ] (if: $teamnummer is 4) [ (set: $rätselnummer to "4.1") ] ]<img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> //Wie schön, dass ihr das richtige Lösungswort gefunden habt. Geht jetzt zu EUREM Katalog und sucht nach DEM Buch. Der Lageplan kann euch helfen.// (align:"=><=")[<img src="images/HornetsNeuTrans.png" alt="hornets">] (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=") [''"Aber welches denn?" werdet ihr euch fragen..."''] // Ich hab zum Glück meinen Notizzettel noch aus dem Papierkorb retten können, bevor die Reinigungsdame da war. Hier, hoffentlich könnt ihr meine Schrift entziffern …// (align:"=><=")[<img src="images/ZettelHornets.png" alt="Notiz">] (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=")[(text-colour:#ff6b6b)[Habt ihr den Treffer auf dem Bildschirm? Merkt euch die Signatur... oder um ganz sicher zu gehen: Schreibt Sie euch auf. Ich spreche aus Erfahrung. Ein Zahlendreher und man muss noch mal recherchieren.] [[Treffer im Katalog gefunden->Titel gefunden3]] [[Tipp benötigt ->Rätsel 1 - Tipp]]] <!--Hier die nummer des akt. Rätsels setzten bezogen auf gruppe--> (set: $rätselnummer to "") [(if: $teamnummer is 1) [ (set: $rätselnummer to "1.1") ] (if: $teamnummer is 2) [ (set: $rätselnummer to "2.1") ] (if: $teamnummer is 3) [ (set: $rätselnummer to "3.1") ] (if: $teamnummer is 4) [ (set: $rätselnummer to "4.1") ] ]<img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> //Wie schön, dass ihr das richtige Lösungswort gefunden habt. Geht jetzt zu EUREM Katalog und sucht nach DEM Buch. Der Lageplan kann euch helfen.// (align:"=><=")[<img src="images/MonkeysNeuTrans.png" alt="monkeys">] (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=") [''"Aber welches denn?" werdet ihr euch fragen..."''] // Ich hab zum Glück meinen Notizzettel noch aus dem Papierkorb retten können, bevor die Reinigungsdame da war. Hier, hoffentlich könnt ihr meine Schrift entziffern …// (align:"=><=")[<img src="images/ZettelMonkeys.png" alt="Notiz">] (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=")[(text-colour:#ff6b6b)[Habt ihr den Treffer auf dem Bildschirm? Merkt euch die Signatur... oder um ganz sicher zu gehen: Schreibt Sie euch auf. Ich spreche aus Erfahrung. Ein Zahlendreher und man muss noch mal recherchieren.] [[Treffer im Katalog gefunden->Titel gefunden4]] [[Tipp benötigt ->Rätsel 1 - Tipp]]] <!--Hier die nummer des akt. Rätsels setzten bezogen auf gruppe--> (set: $rätselnummer to "") [(if: $teamnummer is 1) [ (set: $rätselnummer to "1.1") ] (if: $teamnummer is 2) [ (set: $rätselnummer to "2.1") ] (if: $teamnummer is 3) [ (set: $rätselnummer to "3.1") ] (if: $teamnummer is 4) [ (set: $rätselnummer to "4.1") ] ]<img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> (if: $teamnummer is 1)[//Super, Ihr habt meinen Hinweis entschlüsselt. Wenn man die wichtigen Infos einfach so rumliegen lassen würde, wären die Forschungsergebnisse ja keine Neuerungen mehr. Außerdem hält Rätseln im Kopf auch fit. Aber nun zum Kopieren: Mir ist eingefallen, dass ich tatsächlich schon einmal etwas aus dem Semesterapparatsbuch kopiert und dann aber liegengelassen habe. Könnt Ihr bei Kopierer 30598 Mal nachschauen? Das ist mein Lieblingsgerät- damit komm ich am besten zurecht. Ich würd an eurer Stelle mal im Lageplan nachgucken. // ] (if: $teamnummer is 3)[//Super, Ihr habt meinen Hinweis entschlüsselt. Wenn man die wichtigen Infos einfach so rumliegen lassen würde, wären die Forschungsergebnisse ja keine Neuerungen mehr. Außerdem hält das Rätseln im Kopf auch fit. Aber nun zum Kopieren: Mir ist eingefallen, dass ich tatsächlich schon einmal etwas aus dem Semesterapparatsbuch kopiert und dann aber liegengelassen habe. Könnt Ihr bei Kopierer 30599 Mal nachschauen? Das ist mein Lieblingsgerät- damit komm ich am besten zurecht. Ich würde an eurer Stelle mal im Lageplan nachgucken.//] [[Beim Kopierer nachsehen ->Codewort Kopierer]](align:"=><=")[<!--(if: $textGesehen is false)[ (set: $textGesehen to true) // Oh, wie schön. Ihr habt das Rätsel schon gelöst? Wie lautet das Lösungswort?//]--> (set: $eingabe to (prompt: "//Oh, wie schön. Ihr habt das Rätsel gelöst? Wie lautet das Lösungswort? Gebt das Lösungswort vom Kreuzworträtsel ein://", "")) (if: $eingabe is "Katalogrecherche")[ <img src="images/ProfessorFreudig.png" alt="Theodor Seltsam">//Hach! Gut, dass ich euch gefunden habe. Genau, das Ergebnis hab ich erwartet!// (if: $teamnummer is 1) [[[Hier geht es weiter->Katalogrecherche1]]](if: $teamnummer is 2) [[[Hier geht es weiter->Katalogrecherche2]]](if: $teamnummer is 3) [[[Hier geht es weiter->Katalogrecherche3]]](if: $teamnummer is 4) [[[Hier geht es weiter->Katalogrecherche4]]]] (else:)[<img src="images/ProfessorTraurig.png" alt="Theodor Seltsam">//Das glaube ich nicht. Ihr müsst euch aber auch schon ein bisschen Mühe geben. Es geht hier schließlich um etwas unsagbar Wichtiges!// [[Neuer Versuch->Kreuzworträtsel]]]]=><= (b4r:"dotted","none","none")+(b4r-colour:black)[''Herzlich willkommen! Bitte wähle deine Gruppe aus.''] (set: $studitext to "")(set: $teamname to "")(set: $professorder to "")(set: $geräteart to "")(set: $fachbereich to "")(set: $codewortSelbstverbucher to "")(set: $TeamBuchstabe to "")(set: $TeamVitrine to "") { <img src="images/TeamIconsNeuTrans.png" alt="Teams" usemap="#image-map"> <map name="image-map"> (link:'<area shape="rect" coords="182,10,337,148" />')[ (set: $teamnummer to 1) (set: $teamname to "Kolibries") (set: $professorder to "Sozialen Arbeit") (set: $studitext to "Sozialen Arbeit") (set: $geräteart to "Kopierer") (set: $fachbereich to "Soziale Arbeit") (set: $codewortSelbstverbucher to "Thekenpersonal") (set: $TeamBuchstabe to "K") (set: $TeamVitrine to "Kalebasse") (goto:"Einstieg") ] (link:'<area shape="rect" coords="17,6,171,158" />')[ (set: $teamnummer to 2) (set: $teamname to "Wolves") (set: $professorder to "Pflegewissenschaften") (set: $studitext to "Pflegewissenschaften") (set: $geräteart to "Scanner") (set: $fachbereich to "Pflegewissenschaften") (set: $codewortSelbstverbucher to "Servicetheke") (set: $TeamBuchstabe to "F") (set: $TeamVitrine to "Arche") (goto:"Einstieg") ] (link:'<area shape="rect" coords="178,158,335,325" />')[ (set: $teamnummer to 3) (set: $teamname to "Hornets") (set: $professorder to "Elementarpädagogik") (set:$studitext to "Elementarpädagogik") (set: $geräteart to "Kopierer") (set: $fachbereich to "Elementarpädagogik") (set: $codewortSelbstverbucher to "Bibliothekspersonal") (set: $TeamBuchstabe to "A") (set: $TeamVitrine to "Menora") (goto:"Einstieg") ] (link:'<area shape="rect" coords="13,170,156,308" />')[ (set: $teamnummer to 4) (set: $teamname to "Monkeys") (set: $professorder to "Gemeindepädagogik und Diakonie") (set:$studitext to "Gemeindepädagogik und Diakonie") (set: $geräteart to "Scanner") (set: $fachbereich to "Gemeindepädagogik und Diakonie") (set: $codewortSelbstverbucher to "Ausleihtheke") (set: $TeamBuchstabe to "W") (set: $TeamVitrine to "Wetterhahn") (goto:"Einstieg") ] </map> }<img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> //Ihr wisst schon: diese gelben Klebezettel, die es auch in anderen Farben und Formen gibt. Mit denen kann man zwar super gut und ohne das Buch zu beschädigen wichtige Seiten kennzeichnen, aber ich habe gehört, dass man sich bei Bibliothekaren überhaupt nicht beliebt macht, wenn man diese bei der Rückgabe nicht wieder sorgsam entfernt. Ich kann das gut verstehen: Wer sie reinklebt, kann sie auch entfernen. (align:"=><=")[^^Aber genug der Moral:^^] Blättert in dem Buch und findet den einzig wirklich wichtigen Zettel, der euch weiterbringt. Und diesen besonderen Zettel entfernt ihr aus dem Buch. Bewahrt ihn aber sorgsam auf. Den braucht Ihr vielleicht noch. //(b4r:"none","none","dotted")+(b4r-colour:white)[''Rätsel 1 - Tipp''] Ihr geht zum Rechercherechner und gebt in die Suchfelder der erweiterten Suche die entsprechenden Angaben zum Autor, Stichwort und Jahr ein, die der Professor euch hinterlassen hat. Dann sollte euch genau 1 Buch angezeigt werden, das in der Bibliothek vorhanden ist. (if: $teamnummer is 1) [[[Verstanden. Hier geht es zurück!->Katalogrecherche1]]](if: $teamnummer is 2) [[[Verstanden. Hier geht es zurück!->Katalogrecherche2]]](if: $teamnummer is 3) [[[Verstanden. Hier geht es zurück!->Katalogrecherche3]]](if: $teamnummer is 4) [[[Verstanden. Hier geht es zurück!->Katalogrecherche4]]]<img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> //Super, Ihr habt meinen Hinweis entschlüsselt. Wenn man die wichtigen Infos einfach so rumliegen lassen würde, wären die Forschungsergebnisse ja keine Neuerungen mehr. Außerdem hält das im Kopf auch fit. Aber nun zum Buch: Könnt Ihr bei den Scannern mal nachschauen? Schaut auf den Lageplan. Er verrät euch, wo genau ihr hin müsst. Bei der Entwicklung meines kleinen Spielchens am Automaten ist mir eingefallen, dass ich Schussel letztes Mal kein Geld zum Aufladen des Kopierguthabens bei mir hatte und dann diesen modernen Buchscanner bedienen musste, um die Infos aus dem Buch mitzunehmen. Nur wo habe ich den Text dann hin gespeichert? Meine Enkelin hat mir mal gesagt, dass man diese kleinen Dinger braucht, die am Ende wie ein merkwürdiger Stecker geformt sind. Das ist so ´ne Art “tragbarer Speicher”… Merkwürdige Zeichen ''an Eurem Scanner'' verraten euch das Lösungswort. // [[Beim Scanner nachsehen ->Codewort Scanner]]<img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> Das Buch habt ihr jetzt also schon mal. Um es nun aber aus der Bibliothek mitzunehmen, brauchen wir meinen Bibliotheksausweis. Ich alter Schussel verlege ihn ständig und da kamen meine Assistenten auf die Idee, ihn in ein Schließfach der Bibliothek einzuschließen. Ihr findet die Schließfächer im Eingangsbereich der Bibliothek und ihr erkennt sicherlich auch ganz schnell, um welches Schließfach ihr euch kümmern müsst. Übrigens könnt ihr diese Schließfächer sonst gerne für eure Jacken, Taschen, Kaffeebecher und anderes nutzen. Allerdings nicht über Nacht und die Bibliothekare sehen es nicht gerne, wenn dort Bücher aus der Bibliothek deponiert werden. [[Weiter ->Semesterapparat und Selbstverbucher]]<img src="images/ProfessorErstaunt.png" alt="Theodor Seltsam"> //Okay, dass ist das Buch, was wir brauchen, und den nächsten Hinweis habe ich irgendwo darin deponiert, aber nur wo? Und was sollen diese gelben Streifen am Buchrücken? Ich glaube, man sollte sich das Buch erst einmal ausleihen, damit man es in Ruhe durchschauen kann. Dafür kann man doch diese beiden Maschinen benutzen... also die, die im Eingangsbereich stehen? Die Geräte nennt man übrigens: „Selbstverbucher“, denn man kann dort Bücher selbst verbuchen. Versucht da mal euer Glück. <img src="images/Selbstverbucher.png" alt="Selbstverbucher"> Hat es geklappt? Was steht denn da Merkwürdiges unter der Rubrik "Mediennummer" ? Vielleicht kann euch die Dame am Tresen mehr dazu erzählen? Fragt doch mal nach. Die Damen am Tresen kannst du übrigens immer fragen, wenn du Mal mit deiner Recherche nicht mehr weiter kommst. // [[Lösung eingeben ->Codewort Selbstverbucher]]<img src="images/ProfessorErstaunt.png" alt="Theodor Seltsam"> //Klasse, dann hurtig, hurtig zum Buch im Regal! Ihr seid ganz fix unterwegs, wenn ihr euch den Aufbau der Signatur mal vor Augen haltet. Zum Beispiel liest man die Signatur *Ggk 1 Stei / 100* so: Die ersten Stellen "Ggk 1" bezeichnen die sogenannte Systemstelle, also die Stelle in unserer Systematik, wo Bücher zum Thema „Sozialen Arbeit“ gesammelt werden. Die nachfolgenden Buchstaben "Stei" sind die Anfangsbuchstaben des Titels oder des Autors und die Zahlen- in dem Fall die "100"- tja das sind ganz banal aufsteigende Zahlen, damit man die Bücher eindeutig unterscheiden kann. // (align:"=><=")[(text-colour:#ff6b6b)[Eigentlich voll logisch, oder? ] ] Jetzt aber flux zum Regal und das [[Buch geholt->falsches Buch]] ...<img src="images/ProfessorErstaunt.png" alt="Theodor Seltsam"> //Klasse, dann hurtig, hurtig zum Buch im Regal! Ihr seid ganz fix unterwegs, wenn ihr euch den Aufbau der Signatur mal vor Augen haltet. Zum Beispiel liest man die Signatur *Vf Wie / 100* so: Die ersten Stellen "Vf" bezeichnen die sogenannte Systemstelle, also die Stelle in unserer Systematik, wo Bücher zum Thema „Pflege“ gesammelt werden. Die nachfolgenden Buchstaben "Wie" sind die Anfangsbuchstaben des Titels oder des Autors und die Zahlen- in dem Fall die "100"- tja das sind ganz banal aufsteigende Zahlen, damit man die Bücher eindeutig unterscheiden kann.// (align:"=><=")[(text-colour:#ff6b6b)[Eigentlich voll logisch, oder? ] ] Jetzt aber flux zum Regal und das [[Buch geholt->falsches Buch]] ...<img src="images/ProfessorErstaunt.png" alt="Theodor Seltsam"> //Klasse, dann hurtig, hurtig zum Buch im Regal! Ihr seid ganz fix unterwegs, wenn ihr euch den Aufbau der Signatur mal vor Augen haltet. Zum Beispiel liest man die *Signatur Ngl Fig / 100* so: Die ersten Stellen "Ngl " bezeichnen die sogenannte Systemstelle, also die Stelle in unserer Systematik, wo Bücher zu dem Thema „Kindergarten-Kinderheim-Kinderhort“ gesammelt werden. Die nachfolgenden Buchstaben "Fig" sind die Anfangsbuchstaben des Titels oder des Autors und die Zahlen- in dem Fall die "100"- tja das sind ganz banal aufsteigende Zahlen, damit man die Bücher eindeutig unterscheiden kann.// (align:"=><=")[(text-colour:#ff6b6b)[Eigentlich voll logisch, oder? ] ] Jetzt aber flux zum Regal und das [[Buch geholt->falsches Buch]] ...<img src="images/ProfessorErstaunt.png" alt="Theodor Seltsam"> //Klasse, dann hurtig, hurtig zum Buch im Regal! Ihr seid ganz fix unterwegs, wenn ihr euch den Aufbau der Signatur mal vor Augen haltet. Zum Beispiel liest man die Signatur *Ngn Kin 101+1* so: Die ersten Stellen "Ngn" bezeichnen die sogenannte Systemstelle, also die Stelle in unserer Systematik, wo Bücher zum Thema „Jugendarbeit“ gesammelt werden. Die nachfolgenden Buchstaben "Kin" sind die Anfangsbuchstaben des Titels oder des Autors und die Zahlen- in dem Fall die "100"- tja das sind ganz banal aufsteigende Zahlen, damit man die Bücher eindeutig unterscheiden kann.// (align:"=><=")[(text-colour:#ff6b6b)[Eigentlich voll logisch, oder? ] ] Jetzt aber flux zum Regal und das [[Buch geholt->falsches Buch]] ...//Super, dass Ihr das Lösungswort gefunden habt. Dieses ist mir tatsächlich auch direkt ins Auge gefallen, als ich mich ein wenig im Raum umgesehen habe. Schaut mal, ob Ihr dieses Objekt irgendwo findet? [[Was liegt denn da daneben ?->Finale]] //<img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> //Nein, nein, nein. Jetzt, wo ich die Kopien sehe, erinnere ich mich: Das war auch nicht das richtige! Aber von hieraus kam ich auf die Idee, dass ich in einer aktuellen Zeitschrift nachgeschlagen hatte, deren Anfangsbuchstabe ein ''$TeamBuchstabe'' war. Zeitschriften sind ja einfach immer up-to-date, was die Forschungslage eines Themas angeht. Diese sperrigen „Klappen“ sind nur immer nervig, weil man die vorsichtig bedienen sollte. Hmm... ich konnte mich bequem zum Lesen hinsetzen und es war sehr hell und drum herum waren diese Klappen. Vielleicht hilft euch ja der Lageplan dabei weiter herauszufinden, wo ich mich befunden habe? Habt Ihr die Stelle gefunden? Dann schaut "mal rein" und nennt den gefundenen Begriff. // [[Zur Eingabe des Begriffs ->Codewort Kopierer Vitrine]]<img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> //Heureka, ich habe es hinbekommen, dieses Gerät zu bedienen und auch so ein zweites Kästchenbild zu erstellen. Allerdings war der Hinweis doch nicht im Semesterapparatsbuch. Aber ich weiß, dass ich noch was in einer aktuellen Zeitschrift, deren Anfangsbuchstabe ein ''$TeamBuchstabe'' war, nachgeschlagen hatte. Zeitschriften sind immer up-to-date, was die Forschungslage eines Themas angeht. Diese sperrigen „Klappen“ sind nur etwas nervig, weil man die vorsichtig bedienen sollte. Beim Lesen fiel mir auch ein Gegenstand auf, den ich als Hinweishilfe zum Versteck meines Manuskriptes verwendet habe. Hmm... ich konnte mich bequem zum Lesen hinsetzen und es war sehr hell, drum herum war das mit den Klappen. Vielleicht hilft euch der Lageplan weiter? Habt Ihr die Stellen gefunden? Dann "schaut mal rein" und nennt den gefundenen Begriff. // [[Zur Eingabe des Begriffs ->Codewort Scanner Vitrine]]<img src="images/ProfessorTraurig.png" alt="Theodor Seltsam"> // Ach nein. Stimmt ja...das hatte ich mir angeguckt, aber das Buch brauchte ich gar nicht. Das war eine Sackgasse. Auch mit sowas müssen Forscher rechnen. Ich hoffe, ihr habt es trotzdem ordentlich durchgeblättert und mein [[Lesezeichen->Post-It]] gefunden? Das Buch könnt ihr bei euch behalten. Die netten Bibliothekare räumen das nachher wieder an die richtige Stelle.// [[Habt ihr das besondere "Lesezeichen" identifiziert?->Buch]]<img src="images/ProfessorFreudig.png" alt="Theodor Seltsam"> Nehmt sie und das Buch (!) an euch und geht zum RICHTIGEN [[Schließfach]] am Eingang.<img src="images/ProfessorNeutral.png" alt="Theodor Seltsam"> Blättert das Buch noch mal ganz genau durch. Die Zahlen sind zwar ZWISCHEN den Seiten, aber nicht AUF den Seiten versteckt. Wenn ihr sie gefunden habt, nehmt sie und das Buch (!) an euch und geht zum RICHTIGEN [[Schließfach]] am Eingang.