//Genau, ich alter Schussel.... DIESE Signatur war es natürlich, die wir brauchen. Ich erinnere mich wieder. Die Suche nach diesem Buch funktioniert genauso, wie bei der letzten Recherche- Ihr erinnert euch doch noch? // [[Ja, na klar! ->Semesterapparat und Selbstverbucher]] Wir sind doch jetzt Profis! Sekunde-Wir suchen eben das Buch im Regal!(set: $eingabe to (prompt: "//Gib den entschlüsselten Text ein://", "")) (if: $eingabe is "Wie kann man Wissen stückchenweise heimtragen?" or "Wie kann man Wissen stueckchenweise heimtragen?" or "Wie kann man Wissen stueckchenweise heimtragen" or "Wie kann man Wissen stückchenweise heimtragen" ) [ //Sehr gut!// (if: $teamnummer is 1)[[[Zum Kopierer->Kopierer]]](if: $teamnummer is 2)[[[Zum Scanner->Scanner]]](if: $teamnummer is 3)[[[Zum Kopierer->Kopierer]]](if: $teamnummer is 4)[[[Zum Scanner->Scanner]]]] (else:)[//Das war leider nicht richtig.Kommt schon... Ihr könnt das!.// [[Neuer Versuch->Codewort Kassenautomat]]](set: $eingabe to (prompt: "//Gib den Text ein://", "")) (if: $eingabe is "Kopierguthaben ist nicht das gleiche wie das Mensaguthaben" )[Sehr gut! [[Hier geht es weiter! ->Zeitschriftenklappen Kopierer]]] (else:)[//Das war nicht richtig-Versucht es noch mal. Achtet auch auf die Schreibweise. Da bin ich pingelig. // [[Neuer Versuch->Codewort Kopierer]]](set: $eingabe to (prompt: "//Gib das gefundene Wort ein://", "")) (if: $eingabe is $TeamVitrine)[ //Sehr gut!// [[Hier geht es weiter! ->Vitrine]]] (else:)[//Das war nicht richtig.// [[Neuer Versuch->Codewort Kopierer Vitrine]]](set: $eingabe to (prompt: "//Gib den Text ein://", "")) (if: $eingabe is "Usb stick wird benötigt" or "Usb stick wird benoetigt" or "USB Stick wird benötigt" or "USB Stick wird benoetigt" )[ Sehr gut! [[Hier geht es weiter! ->Zeitschriftenklappen Scanner]]] (else:)[//Das war nicht richtig.// [[Neuer Versuch->Codewort Scanner]]](set: $eingabe to (prompt: "//Gib das gefundene Wort ein://", "")) (if: $eingabe is $TeamVitrine)[ //Sehr gut!// [[Hier geht es weiter! ->Vitrine]]] (else:)[//Das war nicht richtig.// [[Neuer Versuch->Codewort Scanner Vitrine]]](set: $eingabe to (prompt: "//Gib das Lösungswort ein://", "")) (if: $eingabe is $codewortSelbstverbucher)[ //Sehr gut!// (if: $teamnummer is 1) [[[Hier geht es weiter->Kassenautomat]]](if: $teamnummer is 2) [[[Hier geht es weiter->Kassenautomat]]](if: $teamnummer is 3) [[[Hier geht es weiter->Kassenautomat]]](if: $teamnummer is 4) [[[Hier geht es weiter->Kassenautomat]]]] (else:)[//Das war nicht richtig.// [[Neuer Versuch->Codewort Selbstverbucher]]][(if: $teamnummer is 1) [<img src="images/KolibriesNeuTrans.png" alt="kolibris">](if: $teamnummer is 2) [<img src="images/WolfsNeuTrans.png" alt="Wolfs">](if: $teamnummer is 3) [<img src="images/HornetsNeuTrans.png" alt="Hornets">](if: $teamnummer is 4) [<img src="images/MonkeysNeuTrans.png" alt="Monkeys" >]] //Liebe ''$teamname'', mein Name ist Professor Theodor Seltsam. Ich bin Professor der ''$professorder'' und kam gerade von einer Forschungsreise zurück. In einer mittelalterlichen Bibliothek habe ich ein Manuskript gefunden, dass eine entscheidende Lücke in der Geschichte der Entwicklung der ''$studitext ''schließen würde. Leider konnte ich meine Erkenntnisse nicht mehr veröffentlichen, weil ich Schussel mein Manuskript in der Bibliothek verloren habe. Ihr müsst mir helfen, mein Manuskript zufinden und diese neuen Erkenntnisse für die Wissenschaft bereit zu stellen. Ich erinnere mich noch anein...oder auch vielleicht zwei Hinweise, die ich als Gedächtnisstütze hinterlassen habe. Hoffentlich sind diese für euch hilfreich. Dann könnt ihr meine [[Schritte->Erste Station]] vielleicht nacheinander nachvollziehen und mich und meine Reputation retten. Ich glaube an euch! Ergebenst, Euer Theodor Seltsam// (align:"=><=")[(text-colour:#ff6b6b)[WICHTIG!]Klickt immer erst auf die LINKS, wenn ihr die erforderlichen Lösungen gefunden habt. ]*Ich habe hier noch ein bisschen Material, dass euch auf eurem Weg weiterhelfen wird: Lageplan der Bibliothek (mit komischen Markierungen?), Zettel und Stift, (denn was ist ein Forscher ohne Schreibwerkzeug?), diese merkwürdige Schrift, die mir bei den Recherchen unterkam und die mir irgendwie wichtig erschien. Außerdem lag auf meinem Tisch noch dieses Kreuzworträtsel, dass ich wohl angefangen hatte, aber nicht fertigbekommen habe. Möglicherweise hat es was mit dem Manuskript zu tun.... Mensch, wenn ich mich nur erinnern könnte. * *Während ich versuche mich zu erinnern, wie es weiter ging, könnt ihr das [[Kreuzworträtsel->Kreuzworträtsel]] vielleicht schon mal fertig stellen?*//Ja genau, dass ist der Hinweis. Kommt euch diese Zahlen-Buchstabenkombi nicht bekannt vor? Wenn ihr euch umschaut, könntet Ihr bestimmt Ähnlichkeiten feststellen. Ich weiß, dass ist knifflig, aber wir sind ganz knapp vor dem Ziel. Ab jetzt braucht Ihr das Tablet übrigens nicht mehr. Folgt diesem letzten Hinweis (Jetzt ist es wirklich der letzte!!!) Und ihr haltet die Lösung in Händen, die Ihr braucht, um das Manuskript zu finden. Mit der Lösung geht dann in den Raum der Bibliothek, "wo Wissen und Kompetenzen" gefördert werden!////Ach richtig, die Bücher sind ja nicht auszuleihen. Das bedeutet der gelbe Streifen. Okay, dann habe ich bestimmt Kopien von den Büchern erstellt. Ich habe aber mit Sicherheit nicht diesen neumodischen Scanner genutzt. Oder vielleicht doch? Ach, wenn ich mich doch nur erinnern könnte.... Ich weiß aber noch, dass ich für die Kopien Geld auf meinem Ausweis aufladen musste. Geht mal zum Aufladeautomaten, das ist ein besonderes Gerät in der Bibliothek. Schaut euch da doch mal um. Nutzt hierfür auch den Lageplan// [[Beim Kassenautomat nachsehen ->Codewort Kassenautomat]]//Wie schön, dass ihr das richtige Lösungswort gefunden habt. Geht jetzt zu EUREM Katalog und sucht nach DEM Buch. Der Lageplan kann euch helfen.// (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=")[''"Aber welches denn?" werdet ihr euch fragen..."''] // Ja, verflixt. Der Autor hieß ''Mattejat'' und der Titel...irgendwas mit ''Nicht von schlechten Eltern''! Das Jahr ist mir auch im Gedächtnis geblieben: ''1998''// (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=")[(text-colour:#ff6b6b)[Habt ihr den Treffer auf dem Bildschirm? Merkt euch die Signatur... oder ganz sicher. Schreibt Sie euch auf. :-)] [[Treffer im Katalog gefunden->Titel gefunden]] [[Tipp benötigt ->Rätsel 1 - Tipp]]] <!--Hier die nummer des akt. Rätsels setzten bezogen auf gruppe--> (set: $rätselnummer to "") [(if: $teamnummer is 1) [ (set: $rätselnummer to "1.1") ] (if: $teamnummer is 2) [ (set: $rätselnummer to "2.1") ] (if: $teamnummer is 3) [ (set: $rätselnummer to "3.1") ] (if: $teamnummer is 4) [ (set: $rätselnummer to "4.1") ] ]//Wie schön, dass ihr das richtige Lösungswort gefunden habt. Geht jetzt zu EUREM Katalog und sucht nach DEM Buch. Der Lageplan kann euch helfen.// (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=")[''"Aber welches denn?" werdet ihr euch fragen..."''] // Ja, verflixt. Der Autor hieß ''Bettelheim'' und der Titel...irgendwas mit ''Wege aus dem Labyrinth''! Das Jahr ist mir auch im Gedächtnis geblieben: ''1975''// (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=")[(text-colour:#ff6b6b)[Habt ihr den Treffer auf dem Bildschirm? Merkt euch die Signatur... oder ganz sicher. Schreibt Sie euch auf. :-)] [[Treffer im Katalog gefunden->Titel gefunden]] [[Tipp benötigt ->Rätsel 1 - Tipp]]] <!--Hier die nummer des akt. Rätsels setzten bezogen auf gruppe--> (set: $rätselnummer to "") [(if: $teamnummer is 1) [ (set: $rätselnummer to "1.1") ] (if: $teamnummer is 2) [ (set: $rätselnummer to "2.1") ] (if: $teamnummer is 3) [ (set: $rätselnummer to "3.1") ] (if: $teamnummer is 4) [ (set: $rätselnummer to "4.1") ] ]//Wie schön, dass ihr das richtige Lösungswort gefunden habt. Geht jetzt zu EUREM Katalog und sucht nach DEM Buch. Der Lageplan kann euch helfen.// (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=")[''"Aber welches denn?" werdet ihr euch fragen..."''] // Ja, verflixt. Der Autor hieß ''Alt'' und der Titel...irgendwas mit ''Kinderleben- Integration durch Sprache''! Das Jahr ist mir auch im Gedächtnis geblieben: ''2006''// (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=")[(text-colour:#ff6b6b)[Habt ihr den Treffer auf dem Bildschirm? Merkt euch die Signatur... oder ganz sicher. Schreibt Sie euch auf. :-)] [[Treffer im Katalog gefunden->Titel gefunden]] [[Tipp benötigt ->Rätsel 1 - Tipp]]] <!--Hier die nummer des akt. Rätsels setzten bezogen auf gruppe--> (set: $rätselnummer to "") [(if: $teamnummer is 1) [ (set: $rätselnummer to "1.1") ] (if: $teamnummer is 2) [ (set: $rätselnummer to "2.1") ] (if: $teamnummer is 3) [ (set: $rätselnummer to "3.1") ] (if: $teamnummer is 4) [ (set: $rätselnummer to "4.1") ] ]//Wie schön, dass ihr das richtige Lösungswort gefunden habt. Geht jetzt zu EUREM Katalog und sucht nach DEM Buch. Der Lageplan kann euch helfen.// (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=")[''"Aber welches denn?" werdet ihr euch fragen..."''] // Ja, verflixt. Der Autor hieß ''Anderssohn'' und der Titel...irgendwas mit ''Gott ist die bunte Vielfalt für mich''!. Das Jahr ist mir auch im Gedächtnis geblieben. ''2007'' // (align:"=><=")+(box:"=XXXXXXXX=")[(text-colour:#ff6b6b)[Habt ihr den Treffer auf dem Bildschirm? Merkt euch die Signatur... oder ganz sicher. Schreibt Sie euch auf. :-)] [[Treffer im Katalog gefunden->Titel gefunden]] [[Tipp benötigt ->Rätsel 1 - Tipp]]] <!--Hier die nummer des akt. Rätsels setzten bezogen auf gruppe--> (set: $rätselnummer to "") [(if: $teamnummer is 1) [ (set: $rätselnummer to "1.1") ] (if: $teamnummer is 2) [ (set: $rätselnummer to "2.1") ] (if: $teamnummer is 3) [ (set: $rätselnummer to "3.1") ] (if: $teamnummer is 4) [ (set: $rätselnummer to "4.1") ] ]//Super, Ihr habt meinen Hinweis entschlüsselt. Solche kleinen Rätsel mache ich immer, um im Kopf fit zu bleiben. Aber nun zum Kopieren: Bei der Entwicklung meines kleinen Spielchens am Automaten ist mir eingefallen, dass ich Schussel schon einmal etwas aus dem Semesterapparatsbuch kopiert und dann aber liegen gelassen habe. Könnt Ihr bei den Kopierern mal nachschauen? // [[Beim Kopierer nachsehen ->Codewort Kopierer]](align:"=><=")[<!--(if: $textGesehen is false)[ (set: $textGesehen to true) // Oh, wie schön. Ihr habt das Rätsel gelöst? Wie lautet das Lösungswort?//]--> (set: $eingabe to (prompt: "//Oh, wie schön. Ihr habt das Rätsel gelöst? Wie lautet das Lösungswort? Gib das Lösungswort vom Kreuzworträtsel ein://", "")) (if: $eingabe is "Katalogrecherche")[ //Hach! Gut, dass ich euch gefunden habe. Genau, das Ergebnis hab ich erwartet!// (if: $teamnummer is 1) [[[Hier geht es weiter->Katalogrecherche1]]](if: $teamnummer is 2) [[[Hier geht es weiter->Katalogrecherche2]]](if: $teamnummer is 3) [[[Hier geht es weiter->Katalogrecherche3]]](if: $teamnummer is 4) [[[Hier geht es weiter->Katalogrecherche4]]]] (else:)[//Das glaube ich nicht. Ihr müsst euch aber auch schon ein bisschen Mühe geben. Es geht hier schließlich um etwas unsagbar Wichtiges!// [[Neuer Versuch->Kreuzworträtsel]]]]<= (b4r:"dotted","none","none")+(b4r-colour:black)[''Herzlich willkommen! Bitte wähle eine Gruppe aus.''] (set: $studitext to "")(set: $teamname to "")(set: $professorder to "")(set: $geräteart to "")(set: $fachbereich to "")(set: $codewortSelbstverbucher to "")(set: $TeamBuchstabe to "")(set: $TeamVitrine to "") { <img src="images/TeamIconsNeuTrans.png" alt="Teams" usemap="#image-map"> <map name="image-map"> (link:'<area shape="rect" coords="182,10,337,148" />')[ (set: $teamnummer to 1) (set: $teamname to "Kolibries") (set: $professorder to "Sozialen Arbeit") (set: $studitext to "Sozialen Arbeit") (set: $geräteart to "Kopierer") (set: $fachbereich to "Soziale Arbeit") (set: $codewortSelbstverbucher to "Thekenpersonal") (set: $TeamBuchstabe to "K") (set: $TeamVitrine to "Kalebasse") (goto:"Einstieg") ] (link:'<area shape="rect" coords="17,6,171,158" />')[ (set: $teamnummer to 2) (set: $teamname to "Wolfs") (set: $professorder to "Pflegewissenschaften") (set: $studitext to "Pflegewissenschaften") (set: $geräteart to "Scanner") (set: $fachbereich to "Pflegewissenschaften") (set: $codewortSelbstverbucher to "Servicetheke") (set: $TeamBuchstabe to "F") (set: $TeamVitrine to "Arche") (goto:"Einstieg") ] (link:'<area shape="rect" coords="178,158,335,325" />')[ (set: $teamnummer to 3) (set: $teamname to "Hornets") (set: $professorder to "Elementarpädagogik") (set:$studitext to "Elementarpädagogik") (set: $geräteart to "Kopierer") (set: $fachbereich to "Elementarpädagogik") (set: $codewortSelbstverbucher to "Bibliothekspersonal") (set: $TeamBuchstabe to "A") (set: $TeamVitrine to "Menora") (goto:"Einstieg") ] (link:'<area shape="rect" coords="13,170,156,308" />')[ (set: $teamnummer to 4) (set: $teamname to "Monkeys") (set: $professorder to "Gemeindepädagogik und Diakonie") (set:$studitext to "Gemeindepädagogik und Diakonie") (set: $geräteart to "Scanner") (set: $fachbereich to "Gemeindepädagogik und Diakonie") (set: $codewortSelbstverbucher to "Ausleihtheke") (set: $TeamBuchstabe to "W") (set: $TeamVitrine to "Wetterhahn") (goto:"Einstieg") ] </map> }//Ihr wisst schon: diese gelben Klebezettel, die es auch in anderen Farben und Formen gibt. Mit denen kann man zwar super gut und ohne das Buch zu beschädigen wichtige Seiten kennzeichnen, aber ich habe gehört, dass man sich bei Bibliothekaren überhaupt nicht beliebt macht, wenn man diese bei der Rückgabe nicht wieder sorgsam entfernt. Ich kann das gut verstehen: Wer sie reinklebt, kann sie auch entfernen. (align:"=><=")[^^Aber genug der Moral:^^] Blättert in dem Buch und findet den einzig wirklich wichtigen Zettel. Und diesen besonderen Zettel entfernen wir. Bewahrt ihn aber sorgsam auf. Den brauchen wir vielleicht noch. // (b4r:"none","none","dotted")+(b4r-colour:white)[''Rätsel 1 - Tipp''] Ihr geht zum Rechercherechner und gebt in die Suchfelder der erweiterten Suche die entsprechenden Angaben zum Autor, Stichwort und Jahr ein, die der Professor euch hinterlassen hat. Dann sollte euch genau 1 Buch angezeigt werden, das in der Bibliothek vorhanden ist. (if: $teamnummer is 1) [[[Verstanden. Hier geht es zurück!->Katalogrecherche1]]](if: $teamnummer is 2) [[[Verstanden. Hier geht es zurück!->Katalogrecherche2]]](if: $teamnummer is 3) [[[Verstanden. Hier geht es zurück!->Katalogrecherche3]]](if: $teamnummer is 4) [[[Verstanden. Hier geht es zurück!->Katalogrecherche4]]]//Super, Ihr habt meinen kleinen Hinweis entschlüsselt. Solche kleinen Rätsel mache ich immer, um im Kopf fit zu bleiben. Bei der Entwicklung meines kleinen Spielchens am Automaten ist mir eingefallen, dass ich Schussel letztes Mal kein Geld zum Aufladen bei mir hatte, und dann doch dieses moderne Scannerdings bedienen musste, um die Infos aus dem Buch mitzunehmen. Nur wo habe ich den Text dann hin gespeichert? Meine Enkelin hat mir mal gesagt, dass man diese kleinen Dinger braucht, die am Ende wie ein merkwürdiger Stecker geformt sind. Das ist so ´ne Art “tragbarer Speicher”? Merkwürdige Zeichen an Eurem Scanner verraten euch das Lösungswort. // [[Beim Scanner nachsehen ->Codewort Scanner]]//Okay, dass ist das Buch, was wir brauchen, und den nächsten Hinweis habe ich irgendwo darin deponiert, aber nur wo? Und was sollen diese gelben Streifen am Buchrücken? Wenn ich mich doch nur erinnern könnte. Ich glaube, man sollte sich das Buch erst einmal ausleihen, damit wir es in Ruhe durchschauen können. Dafür kann man doch diese beiden Maschinen benutzen... also die, die im Eingangsbereich stehen? Versuchen wir doch da Mal unser Glück. Hat es geklappt? Was steht denn da merkwürdiges unter der Rubrik Mediennummer? // [[Lösung eingeben ->Codewort Selbstverbucher]]//Klasse, dann hurtig, hurtig zum Buch im Regal! Ihr seid ganz fix unterwegs, wenn ihr euch den Aufbau der Signatur mal vor Augen haltet. Zum Beispiel liest man die Signatur *Ggk 1 Stei / 100* so: Die ersten Stellen "Ggk 1" bezeichnen die sogenannte Systemstelle, also die Stelle in unserer Systematik, wo Bücher zur Sozialen Arbeit gesammelt werden. Die nachfolgenden Buchstaben "Stei" sind die Anfangsbuchstaben des Titels oder des Autors und die Zahlen- in dem Fall die "100"- tja das sind ganz banal aufsteigende Zahlen, damit man die Bücher eindeutig unterscheiden kann. // (align:"=><=")[(text-colour:#ff6b6b)[Eigentlich voll logisch, oder? ] ] Jetzt aber flux zum Regal und das [[Buch geholt->falsches Buch]] ...//Super, dass Ihr das Lösungswort gefunden habt. Dieses ist mir tatsächlich auch direkt ins Auge gefallen, als ich mich ein wenig im Raum umgesehen habe. Schaut mal, ob Ihr dieses Objekt irgendwo findet? [[Was liegt denn da daneben ?->Finale]] ////Nein, nein, Nein. In diesem Buch hatte ich doch nichts hilfreiches gefunden. Aber es hatte was mit Seiten zu tun... Nein jetzt weiß ich es wieder! Es war etwas, was ich immer für die aktuelle Forschung benötige und es hatte was mit “Klappe halten” zu tun. Und dieses Etwas, was ich benutzt habe, fing mit ''$TeamBuchstabe'' an... aber wo war das noch?? Hmm... ich konnte mich bequem zum Lesen hinsetzen und es war sehr hell und drum herum waren diese komischen Klappen? Vielleicht hilft euch ja der Lageplan weiter? Habt Ihr die Stelle gefunden? Dann schaut mal rein und nennt den gefundenen Hinweis. // [[Zur eingabe des Codes ->Codewort Kopierer Vitrine]]//Heureka, ich habe es hinbekommen, dieses Gerät zu bedienen und auch so ein zweites Kästchenbild zu erstellen. Allerdings war der Hinweis doch nicht im Semesterapparatsbuch. Es hatte aber etwas mit Kopieren oder Scannen zu tun. Was war das noch gleich? Ah, jetzt erinnere ich mich wieder. Es war etwas, was ich immer für die aktuelle Forschung benötige und es hatte was mit “Klappe halten” zu tun. Und dieses Etwas, was ich benutzt habe, fing mit ''$TeamBuchstabe'' an... aber wo war das noch?? Hmm... ich konnte mich bequem zum Lesen hinsetzen und es war sehr hell, drum herum war das mit den Klappen? Vielleicht hilft euch der Lageplan weiter? Habt Ihr die Stelle gefunden? Dann schaut mal rein und nennt den gefundenen Hinweis. // [[Zur eingabe des Codes ->Codewort Scanner Vitrine]]// Ach nein. Stimmt ja...das hatte ich mir angeguckt, aber das Buch brauchte ich gar nicht für meine Forschungen. Ich hoffe, ihr habt es trotzdem ordentlich durch geblättert und mein [["Lesezeichen"->Post-It]] gefunden? Das Buch könnt ihr bei euch behalten. Die netten Bibliothekare räumen das nachher wieder an die richtige Stelle. // [[Habt ihr das besondere "Lesezeichen" identifiziert?->Buch]]