Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren.
FB I: Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie
Politikwissenschaft/Sozialpolitik
Raum: 482
Kontakt:
0234 36901-143
i.gerlach@evh-bochum.de
Sprechstunde: Online-Anmeldung
Von März 2011 bis Februar 2015
Prorektorin für Forschung und Weiterbildung an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum
Seit 2008
Professur für Politikwissenschaft/ Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum.
Seit 2005
Co-Leitung des Forschungszentrums Familienbewusste Personalpolitik
1997–2008
Gast- und Verwaltungsprofessuren an der Hochschule Vechta, Pädagogischen Hochschule Freiburg sowie den Universitäten Wuppertal, Hamburg, Münster und Fribourg.
1994–2002
Hochschuldozentin am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1994
Habilitation an der Universität Münster. Titel der Habilitationsschrift: Familie als Inhalt staatlichen Handelns- Zur politisch-praktischen und symbolischen Integration der familienpolitischen Steuerungsapparate der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik
1987
Promotion zur Doktor rer. soc. an der Universität Bielefeld. Thema der Dissertation: Sozialer Wandel und Generationenablösung in einer Institution am Übergang zur Dienstleistungsgesellschaft. Die Einstellungen Jugendlicher im öffentlichen Dienst. -Ergebnisse einer Befragung.-
1976–1981
Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld mit Abschluss Diplom. Thema der Diplomarbeit: Arabischer Nationalismus und kulturelle Identität- Zur Asymmetrie postkolonialer Normativität.
2017 - 2018
Regional differenzierte Analyse von unterstützenden Rahmenbedingungen für pflegende Angehörige in NRW und ihrer Entstehenszusammenhänge
2016 - 2019
Führungskräfte im Handwerk- Ein mehrdimensionales Unterstützungskonzept zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität
2015-2018
Lebensphasenorientierte Personalpolitik – Unternehmenslernen bei komplexen sozialen Innovationen
2015-2016
Servicestelle des Familienpakts Bayern
2014
Expertise: Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf aus betrieblicher Perspektive
2014-2015
NRW-Familienbericht 2015 (Erstellung des Daten- und Faktenteils)
2014-2015
Führen in Teilzeit in NRW: Qualitative Analyse zur Teilzeitarbeit für Führungskräfte
2014-2015
Gutachten zur Bewertung von Modellen einer Kindergrundsicherung
2013–2016
Netzwerkorientierte Konzepte betrieblicher Familienpolitik im Bereich der Pflege
2013–2014
Auswirkungen atypischer Beschäftigung auf zentrale Dimensionen der Lebensgestaltung und -realität
2013-2014
Väter in Nordrhein-Westfalen
2012–2014
Gewünschte und erlebte Arbeitsqualität –die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
2011–2013
Evaluation der Wirkung ehe- und familienbezogener Leistungen auf die Geburtenrate / Erfüllung von Kinderwünschen
Eine vollständige und regelmäßig aktualisierte Publikationsliste von Frau Prof. Dr. Gerlach finden Sie unter: http://www.ffp.de/igerlach-de.html
ab 2019
Mitglied des Beirats Chancengerechtigkeit an der Universität zu Köln
seit 2014
Mitglied im Beirat der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Familie (EAF)
2011-2016
Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
seit 2011
Beiratsmitglied des gemeinützigen Vereins „Familiengerechte Kommune“
2011–2012
Mitglied des Fachbeirats „Hauptvorlage Familie“ der Evangelischen Landeskirche von Westfalen
2008–2010
Mitglied des Beirates der Arbeitsgruppe „Audit familiengerechte Kommune“ (Kooperation zwischen Hertie-Stiftung, Bertelsmann-Stiftung, Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration, NRW)
2007–2010
Stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2006–2008
Mitglied der Enquête-Kommission „Chancen für Kinder – Rahmenbedingungen und Steuerungsmöglichkeiten für ein optimales Betreuungs- und Bildungsangebot in NRW“ des nordrhein-westfälischen Landtages
2006–2009
Mitglied der Agendagruppe wissenschaftliche Begleitung des Kompetenzzentrums für Familienleistungen bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2003–2007
Arbeitskreis Familienrecht und Familienpolitik des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (DV)
2002
Familienpolitischer Arbeitskreis der EKD
2001–2007
Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft
seit 1998
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend