Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren.
Sozialmanagement, Verwaltung und Organisation
Altenbochumer Bogen, Wittener Str. 244 Raum: 1.003
Kontakt:
0234 36901-464
weitzig@evh-bochum.de
Sprechstunde: Online-Anmeldung
Akademischer Werdegang
Promotion, Pädagogische Hochschule Weingarten
Thema: Ökonomische Bildung im Kontext Sozialer Arbeit
Abschluss: Dr. phil.
Masterstudium, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
Abschluss: Master of Arts in Social Services Administration
Berufsanerkennungsjahr im ATLANTIS Kindermuseum Duisburg
Studium der Sozialpädagogik
Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Abschluss: Diplom Sozialpädagogin
Berufstätigkeit
Lehrbeauftragte im Lehr- und Forschungsgebiet Sozialmanagement Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Medienentwicklerin
FOM - Hochschule für Ökonomie und Management
Kontakt- und Beratungsstelle,
Sozialwerk St. Georg
Ambulant Betreutes Wohnen,
Diakoniewerk Essen
Ambulante Gefährdetenhilfe,
Diakonisches Werk im Kirchenkreis An der Ruhr
Jugendgerichts-, Jugend- und Familienhilfe,
Diakonisches Werk im Kirchenkreis An der Ruhr
Hochschuldidaktisches Zertifikat
‚Professionelle Lehre an der Hochschule‘,
Zentrum für Hochschulbildung - Technische Universität Dortmund
Exzellenzprogramm mentoring³,
Universitätsallianz Metropole Ruhr
Graduiertenprogramm,
Technischen Universität Dortmund
Lösungsorientierte Beratung nach de Shazer
Katholische Fachhochschule Mainz
Zertifikatskurs Haltgebende Pädagogik
Arbeitsgemeinschaft Haltgebende Erziehung e. V.
Unterstützerin von Correctiv e.V.
Ehrenamt
Vorsitzende der Stiftung Jugendbildung Hackhauser Hof
Weitzig, Svenja (2018):
Ökonomische Bildung im Kontext Sozialer Arbeit. Am Beispiel der Menschen mit geistiger Behinderung im ambulant betreuten Wohnen nach § 53 SGB XII. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
Weitzig, Svenja/Wiepcke, Claudia (2017):
Ansprüche an eine ökonomische Bildung von Menschen mit geistiger Behinderung - konzeptionelle Überlegungen und empirische Exploration. Schwalbach im Taunus: Wochenschau Verlag.
Weitzig, Svenja/Preuß, Sina (2016):
Was kann die Gesundheitswirtschaft aus sozialraumorientierter Einzelfallberatung lernen? In: Matusiewicz, David/Muhrer-Schwaiger, Marco: Die Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft. Wiesbaden: Springer-Gabler Verlag.
Weitzig, Svenja/Thielscher, Christian/Dubbel, Jan (2016):
Integrierte Versorgung in der Psychiatrie aus Sicht der gesetzlichen Krankenkassen. In: Zeitschrift Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement. Ausgabe 3/2016. Stuttgart: Thieme Verlag. S. 145-149.
Weitzig, Svenja (2015):
Soziale Wirklichkeit und Lebenswelten erforschen. Ansprüche an eine Partizipative Forschung. In: Wintzer, Jeannine. Herausforderungen der Qualitativen Sozialforschung. Berlin: Springer Verlag. S. 133-140.
Weitzig, Svenja (2014):
Inklusion privater Haushalte im Ambulant Betreuten Wohnen. In: Balz, H.-J. & Kuhlmann, C. (Hrsg.). Soziale Inklusion: Änderungswissen und Handlungskompetenz im sozialen Feld. Band 2. Denken und Handeln. Bochum: Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. S. 144-153.
Weitzig, Svenja (2012):
Ökonomische Bildung - Mittel zur Armutsprävention und Teilhaberealisierung. In: Haushalt in Bildung und Forschung. 4/2012, S. 63-74.