Menu
Quicklinks
Bild verkleinern

Hauptamtlich Lehrende

Einen Sprechstundentermin mit den hauptamtlich Lehrenden können Sie über unser Sprechstundenmanagementsystem vereinbaren.

Prof. Dr. Frank-Peter Finke

FB I: Soziale Arbeit , Bildung und Diakonie
Fächergruppe: Sozialmanagement
Sozialmanagement mit dem Schwerpunkt Sozialverwaltung
Altenbochumer Bogen Raum: 1.003

Kontakt:
Phone: 0234 36901-345
finke@evh-bochum.de

Sprechstunde: Online-Anmeldung

Sprechstundenmanagement-System

Lebenslauf

Berufstätigkeit

2010 – dato
Professor für Sozialmanagement und Sozialverwaltung, Ev. Hochschule Bochum

2008 -  2010
Professor für Profit- und Nonprofit Management, Fachhochschule des Mittelstands, Bielefeld

2006 -  2008
Geschäftsführer und Seniorberater bei der IJOS GmbH, Georgsmarienhütte  

2002 - 2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Netzwerk Lippe gGmbh, Detmold 

1999 -  2002
Projektentwickler, REGE gGmbh, Bielefeld

1998 - 1999
Projektleiter, Massarbeit gGmbh, Landkreis Osnabrück

1993 - 1998
Kaufmännischer Leiter, Heinrich Finke GmbH, Osnabrück

1991 - 1993
Dozent für Betriebswirtschaftslehre, SOCCU GmbH, Eisleben

1982 - 1989
Selbstständiger Unternehmer im Personenbeförderungsgewerbe

1976 -  1982
Jungarbeiter, Fa. Hellmann, Osnabrück

Weiterbildungen

2011 - 2012
Mediator, Fernuniversität Hagen

2011
Schuldnerberater, InFobiS Institut, Berlin

2009
Arbeitsbewältigungscoach, nach Prof. Juhani Ilmarinen, Universität Wuppertal

2007
Betrieblicher Demographieberater, rebequa gmbh, gefördert vom Land NRW

Studium

1989 - 1992
Studium der Sozialwissenschaften, Dipl.- Sozialwirt, Schwerpunkt klassische Ökonomie, Uni Osnabrück

1992- 1985
Promotionsstudium im Fach Soziologie, Dr. phil. Universität Osnabrück

Schwerpunkt in Lehre und Forschung
  • Sozialmanagement
  • Sozialverwaltung- und Organisation
  • Personal- Organisationsentwicklung
  • Projektmanagement
Ausgewählte Projekte

2014
Basisqualifizierung für Beschäftigte in der Behindertenhilfe, Auftraggeber: Evangelische Stiftung Ummeln

2014
Implementierung eines standardisierten Systems zur Durchführung von Praktika, Auftraggeber: Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann gGmbh

2012 - 2013
Entwicklung einer "Toolbox - Bildungsbedarfsanalyse und Bildungsplan für die Mitglieder des "FABI", Auftraggeber: Ev. Fachverband für berufliche und soziale Integration (FABI)in der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e. V.

2009 - 2011
Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Assistenz-Agentur Ostwestfalen, gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW

Veröffentlichungen (Auszug)

Monografien und Aufsätze

Brinkmann, Volker / Oltmann, Frank-Peter (2021), Ökonomische Grundlagen der Sozialen Arbeit, 3. überarbeitete Aufl., Bückeburg

Oltmann, Frank-Peter (2020), Social Mission Investing und Social Funding, Bückeburg

Oltmann, Frank-Peter (2018), Grundlagen der Sozialpolitik, Bad Soden-Allenstein

Oltmann, Frank-Peter (2018), Sozialpolitik, Einflussmanagement und Fachberatung im Sozialmanagement, Bad-Soden-Allendorf

Hano, Elisabeth / Oltmann, Frank-Peter (2012) , Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Assistenz Ostwestfalen-Lippe -Entwicklung und Aufbau einer externen Mitarbeiterberatung für kleine und mittelständische Unternehmen, Bielefeld

Michael Buestrich, Frank-Peter Oltmann (2011): Employee Assistance Programs , Soziale und betriebswirtschaftliche Argumente für den Einsatz betrieblich organisierter Mitarbeiterunterstützung, in: präview – Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, 03/ 2011, S. 10-12

Buestrich, Michael; Oltmann, Frank-Peter (2011): Die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit Ältererer zwischen politischen Ansprüchen und den veränderten Bedürfnissen der "jungen Alten": Die "Initiative 50plus", in: Arbeit - Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, 20. Jg. Heft 1, S. 18 - 32

Buestrich, Michael; Oltmann, Frank-Peter (2010): Betrieblich organisierte Arbeitnehmer Betreuungsprogramme zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit. Das Beispiel des Landesmodellprojektes a3 -OWL. In: Giesert, Marianne (Hrsg.): Psychisch gesund bleiben. Betriebliche Gesundheitspolitik für die Praxis – in der Praxis. Hamburg, S. 227–235

Buestrich, Michael; Finke-Oltmann, Frank-Peter (2008), Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen - Aktuelle Entwicklungen und theoretische Hintergründe-, in: Migration und Arbeit 30. Jg., Heft 3/4, S. 185-191

Buestrich, Michael; Finke-Oltmann, Frank-Peter (2008), Vielfalt in Lippe, Vernetzung, Steuerung und Optimierung von integrationsfördernden Maßnahmen im Kreis Lippe, in: forum arbeit, 01/2008, S. 9-11, Berlin

Buestrich, Michael; Finke-Oltmann, Frank-Peter; Wohlfahrt, Norbert (2008), Aktuelle Entwicklung des Personaleinsatzes in sozialen Diensten und Einrichtungen, das Beispiel "Pflege", in: Brinkmann, Volker (Hrsg), Personalentwicklung und Personalmanagement in der Sozialwirtschaft, Tagungsband der 2. Norddeutschen Sozialwirtschaftsmesse, Wiesbaden S. 63-105

Busse, Gerd; Finke, Frank-Peter (2006), Die Gesundheitswirtschaft in Ostwestfalen Lippe -Chancen und Risiken eines begleiteten Strukturwandels-, Bottrop/Detmold

Finke-Oltmann, Frank-Peter (2006), Betriebliche Demographieberatung - Chance im Wandel, in: Forum OWL - arbeitsmarktpolitisches Magazin für OstWestfalen Lippe, Nr. 4, Bielefeld

Finke, Frank-Peter (2006), Schüler-Online: Web Anwendung zum Übergangsmanagement Schule/Beruf, in: Forum OWL- arbeitsmarktpolitisches Magazin für OstWestfalenLippe, Nr. 3, Bielefeld

Finke, Frank-Peter (2006), Innovative Beschäftigungsfomen in der Gesundheitswirtschaft, in: Forum OWL - arbeitsmarktpolitisches Magazin für OstWestfalenLippe, Nr. 1, Bielefeld

Bussse, Gerd; Finke, Frank-Peter (2005), Branchenexposè Gesundheitswirtschaft OWL, Detmold

Finke, Frank-Peter (2005), Perspektivenwechsel: Chancen für ältere Langzeitarbeitslose durch (Re)Integration in atypische Beschäftigung, Detmold

Buestrich, Michael; Finke, Frank-Peter; Latorre, Frederico (2005), Ökonomisierung der Gesundheitsversorgung, in: Gesundheits- und Sozialpolitik 3-4, S. 10-20, Baden-Baden

Finke, Frank-Peter (2004), Neue Perspektiven für langzeitarbeitslose Fach und Führungskräfte – Problemaufriss und exemplarische Handlungsempfehlung , Detmold

Rezensionen

Brinkmann, Volker (Hrsg.): Sozialwirtschaft und soziale Arbeit im Wohlfahrtsverband, erschienen im Kölner Journal, Nr. 1/2015

Dahme, Heinz-Jürgen, Norbert Wohlfahrt (Hrsg.): Regiert das Lokale das Soziale? , veröffentlicht auf socialnet.de am 20.08.2010

Gesemann, Frank, Roland Roth (Hrsg.): Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft veröffentlicht auf socialnet.de am 15.04.2010)

Huster, Ernst-Ulrich, Jürgen Boeckh u.a. (Hrsg.): Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung,
veröffentlicht auf socialnet.de am 05.03.2009)

Mitherausgeberschaft und v.i.S.d.P.

transfær – Impulse für Arbeit, Bildung, Gesundheit, Lebensqualität

præview, Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention

Mitgliedschaften
  • Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Assistenz OWL e.V. (a3 OWL e.V.), Vorstandsprecher
  • Demographieexperten e.V.
  • Hochschullehrerbund
  • Bund christlicher Sozialistinnen und Sozialisten
  • Mitglied im Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter

Zurück