FB 1: Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie
Fächergruppe:
Ökonomie des Sozial- und Gesundheitswesens mit Schwerpunkt Betriebswirtschaft
Raum: 060
Kontakt:
0234 36901-340
burmester@evh-bochum.de
1974 - 1981 | Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bielefeld |
1981 - 1997 | Konjunktur- und Kapitalmarktforschung in der volkswirtschaftlichen Abteilung einer Investmentgesellschaft |
1997 - 2003 | Doktorandenstudium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Gutachter: Prof. Dr. Richard Hauser, Prof. Dr. Wolfgang Glatzer) |
1997 – 2002 | freiberuflich tätig im Bereich empirische Sozialforschung u.a. für das Statistische Bundesamt und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege |
2002 – 2007 | Referentin im Diakonischen Werk der EKD mit Zuständigkeit u.a. für die Themen SGB II, Sozialberichterstattung, Schuldnerberatung |
2008 (bis 14.09.) |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt a.M. (ISS) mit den Themenschwerpunkten: empirische Sozialforschung, prekäre Lebenslagen, Sozialberichterstattung |
2004 – 2008 | Dozentin (nebenberuflich Lehrende) an der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe und an der Hochschule Frankfurt am Main |
Seit 15.09.2008 | Professorin für Ökonomie des Sozial- und Gesundheitswesens mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe |
Buestrich, M. / Burmester, M. / Dahme, H.-J. / Wohlfahrt, N.: Die Ökonomisierung Sozialer Dienste und Sozialer Arbeit. Baltmannsweiler 2008
Burmester, M.: Verbraucherschutz auf dem Sozialmarkt, in: Blätter der Wohlfahrtspflege, Heft 3/2009, S. 89-91
Burmester, M.: Kommunale Sozialberichterstattung - Instrument der Steuerungsunterstützung oder der Öffentlichkeitsarbeit? In: Dahme, H. / Wohlfahrt, N. (Hrsg.): Regiert das Lokale das Soziale? Die Kommunalisierung und Dezentralisierung sozialer Dienste als sozialpolitische Reformstrategie. Baltmannsweiler 2010, S. 162-175
Burmester, M.: Offene Märkte – Herausforderung für die Soziale Marktwirtschaft? In: Bedford-Strohm, H. / Jähnichen, T. / Reuter, H. / Reihs, S. / Wegner, G. (Hrsg.): Zauberformel Soziale Marktwirtschaft. Gütersloh 2010, S. 130-146
Burmester, M.: Sozialraumbezogene Sozialplanung und Sozialberichterstattung, in: Dahme, H. / Wohlfahrt, N. (Hrsg.): Handbuch kommunale Sozialpolitik. Wiesbaden 2011, S. 306-317
Burmester, M.: Controlling in der Sozialen Arbeit, in: Gerlach, I. u.a.: Generationswechsel – Abschieds- und Antrittsvorlesungen 2009/2010. Denken und Handeln. Schriftenreihe der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Neue Folge Bd. 6, Bochum 2011, S. 9-29
Burmester, M.: Kommunale Armutsverwaltung – zwischen gesetzlichem Auftrag und kommunalem Gestaltungswillen, in: Huster, U. / Boekh, J. / Mogge-Grotjahn, H. (Hrsg.): Handbuch Armut. 2. Aufl., Wiesbaden 2012, S. 591-606
Burmester, M.: Soziales Engagement an der Schnittstelle zur Erwerbsarbeit. Zur Problematik der „Bezahlung“ von Engagierten in sozialen Organisationen, in: TUP, 64. Jg. 2013, S. 254-264
Burmester, M.: Personalmix in sozialen Organisationen – Freiwillige aus betriebswirtschaftlicher Sicht, in: Kölner Journal. Wissenschaftliches Forum für Sozialwirtschaft und Sozialmanagement 1/2014, S. 58-79
Burmester, M.: Sturm im Wasserglas? Zur sozialpolitischen Dimension des Konzeptes des Sozialunternehmertums, in: Brinkmann, V. (Hrsg.): Sozialunternehmertum. Baltmannsweiler 2014, S. 29-41
Burmester, M. / Lehmann, A.: Personalmanagement – Herausforderung für diakonische und soziale Organisationen. In: Burmester, M. / Lehmann, A. (Hrsg.): Personalmanagement – Herausforderung für diakonische und soziale Organisationen. Denken und Handeln. Schriftenreihe der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Neue Folge Bd. 12, Bochum 2014, S. 9-14
Burmester, M. / Wohlfahrt, N.: Social Return on Investment – Zu einigen Widersprüchen einer „wertschöpfenden“ Sozialwirtschaft, in: TUP, 65. Jg. 2014, S. 428-437
Burmester, M. / Wohlfahrt, N.: Die Produktion von Beschäftigungsfähigkeit als Ziel und Aufgabe sozialinvestiver Jugendhilfe, in: corax, Heft 6 2014, S. 22-25
Burmester, M.: Darf es auch etwas mehr sein? Überschuldung privater Haushalte in der Statistik. In: Infodienst Schuldnerberatung. Februar 2015. Download: http://www.infodienst-schuldnerberatung.de/darf-es-auch-etwas-mehr-sein-ueberschuldung-privater-haushalte-in-der-statistik
Burmester, M. / Seisler, P.: Finanzierung und Investition. Studienbrief mgs (Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen). Technische Universität Kaiserslautern. Kaiserslautern 2015
Burmester, M. / Thurow, N.: Migrationsfachdienste im Gemeinwesen. Einzelfallberatung und Netzwerkarbeit in der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer. Diakonie für Menschen. 2015
Burmester, M. / Wohlfahrt, N.: Der soziale Wirkungskredit – Die Lösung gesellschaftlicher Probleme durch wirkungsorientiertes Investieren? In: corax, Heft 4 2015, S. 17-19
Burmester, M. / Wohlfahrt, N.: Der soziale Wirkungskredit – die Lösung sozialer Probleme durch wirkungsorientiertes Investieren? In: neue praxis (np), Heft 6 2015, S. 559-571
Burmester, M.: Armut. In: Deutscher Verein (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. Baden-Baden 2016, S. 58-59
Burmester, M.: Armutsforschung. In: Deutscher Verein (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. Baden-Baden 2016, S. 59-61
Burmester, M.: Deckelung von Sozialleistungen. In: Deutscher Verein (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. Baden-Baden 2016, S. 162
Burmester, M.: Soziale Transfers. In: Deutscher Verein (Hrsg.): Fachlexikon der Sozialen Arbeit. Baden-Baden 2016, S. 812-813
Burmester, M. / Wohlfahrt, N.: Soziale Innovationen – ein neues Konzept sozialer Dienstleistungsproduktion und seine Folgen für die Sozialwirtschaft. In: Sozialer Fortschritt, Heft 1-2/2016, S. 16-24
Burmester, M. / Wohlfahrt, N.: Sozialstaat und Ehrenamt: Mehr Miteinander durch ein forciertes Gegeneinander? In: TUP. Sonderband 2016, S. 39-48
Burmester, M. / Wohlfahrt, N.: Wirksamkeit der Freien Wohlfahrtspflege. Anmerkungen zu einem Gutachten zur Wirkungsmessung in der Freien Wohlfahrtspflege. In: TUP, Heft 4/2016, S. 272-281
Burmester, M. / Dowling, E. / Wohlfahrt, N. (Hrsg.): Privates Kapital für soziale Dienste? Wirkungsorientiertes Investment und seine Folgen für die Soziale Arbeit. Baltmannsweiler 2017
Burmester, M. / Dowling, E. / Wohlfahrt, N.: Der Social Impact Bond als Instrument der Transformation des sozialen Dienstleistungssektors. Einige grundsätzliche Überlegungen. In: Burmester, M. / Dowling, E. / Wohlfahrt, N. (Hrsg.): Privates Kapital für soziale Dienste? Wirkungsorientiertes Investment und seine Folgen für die Soziale Arbeit. Baltmannsweiler 2017, S. 3-19
Burmester, M. / Wohlfahrt, N.: Sozialinvestive Sozialpolitik und die Messbarkeit sozialer Interventionen. Impact Investment und Social Impact Bonds als Katalysator der Wirkungsdebatte im Sozialsektor. In: Burmester, M. / Dowling, E. / Wohlfahrt, N. (Hrsg.): Privates Kapital für soziale Dienste? Wirkungsorientiertes Investment und seine Folgen für die Soziale Arbeit. Baltmannsweiler 2017, S. 91-107
Burmester, M. / Wohlfahrt, N.: Warum und wozu Sozialmanagement? In: Forum Sozial, Heft 2/2017, S. 16-22
Burmester, M.: Kommunale Armutsverwaltung – zwischen gesetzlichem Auftrag und kommunalem Gestaltungswillen, in: Huster, U. / Boekh, J. / Mogge-Grotjahn, H. (Hrsg.): Handbuch Armut. 3. Aufl., Wiesbaden 2018, S. 717-740