09.05.2022 / Ort: EvH
Gemeindepädagogischer Studientag 2022 am Montag, 9. Mai 2022, von 9.30 bis 16.30 Uhr. Wo? Evangelische Hochschule RWL.
Dazu schreiben die Organisator_innen:
Die Zukunft der Kirche...ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Mit diesem Satz kann man die Tatsache charakterisieren, dass die Evangelische Kirche in Deutschland wie auch die Landeskirchen in einem enormen Umbruch begriffen sind. Teilweise sind es alarmierende Stimmen, die einen weiteren, erheblichen Mitgliedschaftsrückgang, massiv sinkende Steuereinnahmen und das sukzessive Ende der Volkskirche prognostizieren. Auch kirchen-soziologisch ist eine deutliche Veränderung zu konstatieren.
Der Abschied von gewohnten Strukturen, Verkauf von Gebäuden, Zusammenschlüsse von Gemeinden und Kirchenkreisen, Abbau von Personal, das sind nur einige Eckdaten, die anzeigen, dass viele Gemeinden mit Veränderungen befasst sind, die sehr viel Zeit und Kraft binden. Initiativen, um diesen Analysen zu begegnen, sind binnenkirchlich derzeit z.B. die der „Erprobungsräume“, der „Fresh-X“-Formate, der Jugendkirchen, der liturgischen Erneuerung und der Mitgliederorientierung.
Gemeindepädagogisch fragen wir, welche Aufbrüche und Umbrüche darüber hinaus noch in den Blick kommen müssten (wie z.B. die der Gemeinwesen- und Sozialraumorientierung), um die drängenden Fragen nach der Zukunft an den Schnittstellen von Kirchen und Gesellschaft zu begegnen.
PROGRAMM:
9.30 Uhr - Ankommen/Kaffee
10 Uhr - Begrüßung
10.15 Uhr - Impulse
10.15 Uhr - „Hinaus ins Weite“ – Die Kirche der Zukunft lebt von Bewegung, Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD
10.45 Uhr „E.K.I.R. 2030“ – Eine Landeskirche macht sich auf den Weg, Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland
11.15 Uhr Neue Schläuche? Alter Wein? Theologische und gemeindepädagogische Perspektiven – eine Gegenlese, Prof. Dr. Peter Bubmann, Institut für Praktische Theologie im Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
11.45 Uhr Pause
12.15 Uhr Zukunft auf gutem Grund? Podiumsdiskussion mit Präses Anna-Nicole Heinrich, Präses Dr. Thorsten Latzel, Prof. Dr. Peter Bubmann
13 Uhr Mittagspause
14 Uhr Workshops
1. Interprofessionelle Pastoralteams der EKvW, Frank Fischer, Referent EKvW
2. Erprobungsräume/Fresh X, Pfarrerin Rebecca John Klug, EKiR
3. Gemeindepädagogische Perspektiven in einer Kirche der Zukunft, Prof. Dr. Gotthard Fermor, PTI Wuppertal
4. Sozialraumorientierte Gemeinwesenarbeit, Katharina Trimpe, Wiss. Mitarbeiterin EvH RWL
5. Digitale Kirche, Pfarrer Nico Buschmann, Stabsstelle Kommunikation und Medien EKiR, bei Instagram: @einschpunk
15.30 Uhr Schlussplenum: Fishbowl
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Team:
Prof. Dr. Uwe Becker, Prof. Dr. Desmond Bell, Diakonin Britta Lauenstein, Evangelische Hochschule RWL, Bochum
Prof. Dr. Gotthard Fermor, Pädagogisch-Theologisches Institut der EKiR, Wuppertal
Dozent Ralf Fischer und Dozent Ulrich Walter, Pädagogisches Institut der EKvW, Schwerte