23.11.2021 / Ort: online
Online-Veranstaltung „Seelische Gesundheit in und nach der Pandemie“ der Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention – EvH gestaltet Workshop: Die Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention (https://www.lgp.nrw/) lädt Akteurinnen und Akteure aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern – Gesundheit, Kinder und Jugend, Arbeit und Betrieb, Alter, Pflege, Soziales oder Stadtentwicklung – und Interessierte ein, sich über Möglichkeiten zur Förderung des seelischen Wohlbefindens aller Menschen in ihren Lebenswelten auszutauschen.
Am 23. November 2021 findet von 9.45 Uhr bis 14.45 Uhr die Online-Veranstaltung „Seelische Gesundheit in und nach der Pandemie - Herausforderungen und Ansätze für die Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention“ statt.
Die EvH wirkt an der Veranstaltung mit: Prof. Dr. Andrea Kuhlmann gestaltet gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Strünck (Institut für Gerontologie an der TU Dortmund) und Dominik Hanning (Stadt Bocholt) einen Workshop zum Thema „Wir machen Prävention, wenn wir Menschen nicht verlieren“. Ziel des Workshops ist es, Erfahrungen zu bewährten Zugängen, Ansprache-Strategien und Angeboten für ältere Menschen, die von Einsamkeit oder psychischen Erkrankungen bedroht oder betroffen sind, auszutauschen und zu diskutieren. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Erfahrungen aus der Quartiersentwicklung gelegt.
Weitere Angebote sind dem Programm zu entnehmen.
Die Veranstaltung wird digital über die Plattform Zoom durchgeführt. Die Einwahl-daten werden nach der Anmeldung zugestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zur Anmeldung zur Veranstaltung folgen Sie bitte dem Link: https://www.lgp.nrw/11143787.