Datum | Titel | Ansprechpersonen | Kooperationspartner*innen |
Dis/Ability der Gegenwart und der Zukunft – Perspektiven der Behindertenbewegung und der Disability Studies | |||
04.11.2021 18:00-19:30 Uhr, | "Behinderung und vorgeburtliche Diagnostik" – Christian Judith | Lisa Koopmann Innovation-Lab Bochum koopmann@evh-bochum.de 0234/36901 – 463 Jens Koller Innovation-Lab Bochum koller@evh-bochum.de 0234/36901 - 457 | BODYS |
16.12.2021 18:00 - 19:30 Uhr, Online | "Eco Soma: Künstlerische Perspektiven auf Behinderung und Pflanzen-Mensch-Beziehungen in der Umweltkrise" – Petra Kuppers | ||
13.01.2022 18:00 - 19:30 Uhr, Online | "Klima(wandel) und Behinderung" – Andrea Corinna Schöne & Prof.'in Dr. Sigrid Graumann | ||
Herausforderungen an die Soziale Arbeit mit Geflüchteten im Spiegel von institutionellen und strukturellen Diskriminierungsrisiken | |||
08.12.2021 Online 18:00-20:00 Uhr | „Die aktuelle Situation (unbegleiteter) junger Geflüchteter in Deutschland – Möglichkeiten und Herausforderungen für eine parteiliche Fachlichkeit“, Johanna Karpenstein (Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) | Neriman Orman Wissenschaftliche Mitarbeiterin orman@evh-bochum.de 01575/0682572 Monique Kaulertz Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bochum kaulertz@evh-bochum.de 0172/4758057 |
|
26.01.2022 Online 18:00-20:00 Uhr | "Erfahrungen im Aufbau von Beschwerdestrukturen für geflüchtete Menschen in Unterkünften“, Gloria Goldner (Referentin u. Beraterin zu Beschwerde- management u. systemisches Coaching), Rajaa Al Khlefawi (Projektleiterin der Kontakt- u. Beratungsstelle „Hayatuna“), Namarek Al Shallal (Beraterin von gewaltbetroffenen Frauen und alleinerziehenden Müttern), Anika Khan (Leiterin eines Projekts zur Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen in der Zukunftswerkstatt Heinersdorf e.V. | ||
30.03.2022 Online 18:00-20:00 Uhr | „Leben im Schatten der Gesellschaft: Flüchtlinge und Migrant*innen ohne Papiere“, Christian Cleusters (Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum) | ||
27.04.2022 Online 18:00-20:00 Uhr | "Legale, organisationelle und direkte Diskriminierung von Geflüchteten: Erscheinungsformen und Bewältigungsstrategien", Prof. Albert Scherr (Pädagogische Hochschule Freiburg) | ||
18.05.2022 Online 18:00-20:00 Uhr | ‘Social Policy Practice‘ als Interventionsmöglichkeit gegen Diskriminierung? Kritische Fragen an die Soziale Arbeit mit Geflüchteten“, Monique Kaulertz (Unabhängige Beschwerde- und Informationsstelle Flucht in Bochum | ||
Themenreihe "Wege finden" | |||
11.03.2021 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr | "Geschwister von Kindern mit Beeinträchtigungen" | Sandra Falkson Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bochum falkson@evh-bochum.de 0234/36901 – 454 Lydia Schmidt Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bochum lydia.schmidt@evh-bochum.de 0234/36901 - 461 |
|
08.06.2021 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr | Kinder mit seltenen Erkrankungen | ||
1. September 2021 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr | "Erwachsen werden" | ||
03. November 2021 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr | "Entlastung für Familien mit Kindern mit schweren Beeinträchtigungen und Erkrankungen" | ||
01. Dezember 2021 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr | Gesundheitliche Situation und Unterstützungsbedarfe von Müttern mit einem Kind mit Behinderung | ||
Vortragsreihe Nachteil hoch zwei plus x | |||
22. April 2021 Online, 18:00 Uhr | Intersektionalität im Kontext von Behinderung |
Jens Koller |
BODYS |
20. Mai 2021 Online, 18:00-19:30 Uhr | Rassismus - ein sichtbares Problem in der Gebärdensprachgemeinschaft? | ||
17. Juni 2021 18:30 - 20:00 Uhr, Online | Alter(n) aus der Perspektive der Disability Studies | ||
Reihe „Zeit der Pandemie – Herausforderung Solidarität | |||
21. September 2020 Online, 18:00-20:00 Uhr |
Geflüchtete an den (Außen-) Grenzen Europas – weitere Erosion der Solidarität durch Corona? https://www.s-inn.net/meldungen/online-veranstaltung-gefluechtete-an-den-aussen-grenzen-europas |
Ariadne Sondermann Innovation-Scout sondermann@evh-bochum.de 0234/36901 - 462 Jens Koller Innovation-Lab Bochum koller@evh-bochum.de 0234/36901 - 457 |
Ev. Stadtakademie Bochum |
16. November 2020 Online, 18:00 - 20:00 Uhr |
Einschränkung vs. Freiheit – Spannungen in der stationären Pflege |
||
04. Februar 2021 Online, 18:00 - 20:00 Uhr |
Armut in Zeiten von Corona – Zwischen größerer Verletzbarkeit und Solidarität? |
||
03. Mai 2021 Online, 18:00 Uhr | Ankommen trotz Distanz? – Geflüchtete Menschen in der Pandemie | ||
10. Mai 2021 Online, 18:00 - 20:00 Uhr |
Unerhört – Schule in Zeiten der Pandemie https://www.s-inn.net/meldungen/online-veranstaltung-unerhoert-schule-in-zeiten-der-pandemie |
||
Online-Vortragsreihe „Behinderung in Zeiten von Corona" | |||
05. November 2020 Online, 18:00 - 20:00 Uhr | Online-Vortrag: Arbeit, Behinderung, Krise - Wie geht es weiter? | Sinem Malgac Innovation-Lab Bochum malgac@evh-bochum.de 0234/36901-463 Jens Koller Innovation-Lab Bochum koller@evh-bochum.de 0234/36901 - 457 |
BODYS |
03. Dezember 2020 Online, 18:00 - 20:00 Uhr | Online-Vortrag: Corona wirkt wie ein Brennglas | ||
07. Januar 2021 Online, 18:00-20:00 Uhr | Online-Vortrag: Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener im Jahr 2020 | ||
26. Januar 2021 Online, 18:00-20:00 Uhr | Menschen mit Behinderung als Early Adopter digitaler Technologien | ||
Disability Studies – Diversity für alle! Oder? | |||
22. April 2020 Online, 16-18 Uhr | "Barrierefreie Projekte: Weiterentwicklung der sozialen Netze - ohne Zeit, ohne Geld, ohne Ahnung" (Raul Krauthausen) | Karin Jazra Innovation-Lab Aachen k.jazra@katho-nrw.de 0241/60003 - 120 Sinem Malgac Innovation-Lab Bochum malgac@evh-bochum.de 0234/36901-463 |
BODYS |
25. Mai 2020 Online, 18-19 Uhr 30 | „UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) aus Disability Studies (DS) Perspektive" (Professorin Dr. Theresia Degener) | ||
18. Juni 2020 Online, 18-20 Uhr | „Gender und Dis/Ability im Kontext von Hochschule“ (Dr. Heike Raab) | ||
25. Juni 2020 Online, 19-21 Uhr | „(Un)gleichheit in Zeiten von Corona“ | ||
Krise der Demokratie? Zwischen (Rechts-)Populismus und Gegenstrategie | |||
11. April 2019 Stadtbücherei Bochum, BVZ, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum | Vortrag 1/4 R@dikal digital? – Inszenierung und Wirkung von Online-Propaganda und mögliche Gegenstrategien im Netz (Tim Schatto-Eckrodt) |
Ariadne Sondermann Innovation-Scout sondermann@evh-bochum.de 0234/36901 – 462 Jens Koller Innovation-Lab Bochum koller@evh-bochum.de 0234/36901 - 457 |
Evangelische Stadtakademie Bochum |
29. Mai 2019, 19.30 Uhr, Evangelische Stadtakademie Bochum | Vortrag 2/4 Krise der Demokratie? – Warum wir besorgt sein müssen, warum wir Vertrauen haben sollten, was wir tun können. (Prof. Dr. Paul Nolte) |
||
Dienstag, 04. Juni 2019, 19.30 Uhr, Evangelische Stadtakademie Bochum | Vortrag 3/4 Die smarte Diktatur – Der Angriff auf unsere Freiheit – Doch: Es könnte auch alles anders sein (Prof. Dr. Harald Welzer) |
||
05. Dezember 2019 Evangelische Stadtakademie Bochum, Westring 26 c, 44787 Bochum |
Demokratische Klassenpolitik – Eine Antwort auf den Rechtspopulismus? (Prof. Dr. Klaus Dörre) |
||
Vortragsreihe mit Gästen aus Partnereinrichtungen in Südafrika und Uganda | |||
10. April 2019 Evangelische Hochschule RWL, Raum 119, Immanuel-Kant-Str. 18-20, 44803 Bochum | Meet our African Partners 1/3 An afternoon with Dr. Ingrid Daniels |
Sinem Malgac |
|
08. Mai 2019 Evangelische Hochschule RWL, Raum 119, Immanuel-Kant-Str. 18-20, 44803 Bochum | Meet our African Partners 2/3 An afternoon with Prof. Marichen Vd Westhuizen | ||
24. Juni 2019 Evangelische Hochschule RWL, Raum 119, Immanuel-Kant-Str. 18-20, 44803 Bochum | Meet our African Partners 3/3 An afternoon with Micheal Mwase | International Office |