Menu
Rund um die Ausleihe
Bild verkleinern

Rund um die Ausleihe

Ausleihe

Bücher, DVDs und andere Medien der Hochschulbibliothek können Sie für eine bestimmte Frist entleihen. Hierfür benötigen Sie einen Bibliotheksausweis, den Sie nach Ihrer Anmeldung in der Bibliothek erhalten. Anmeldung wie Ausweis sind für Sie kostenfrei.

Studierende erhalten den Bibliotheksausweis automatisch mit der CampusCard. Die CampusCard dient auch als Bibliotheksausweis, auf ihr befindet sich die Bibliotheksnummer mit dem Barcode.

Sollten Sie Medien aus dem Magazin benötigen, schicken Sie uns einen Tag vorher eine Bestellung per E-Mail, damit das Medium am Tag Ihres Besuches zur Abholung an der Servicetheke bereit liegt.

Die Medien der Hochschulbibliothek entleihen Sie selbstständig an den Selbstverbuchungsterminals.

Nicht ausleihbar sind die folgenden Medienarten:

  • Loseblattsammlungen
  • Zeitschriften der Hochschulbibliothek (sowohl gebundene Zeitschriftenjahrgänge als auch Hefte des aktuellen Jahres)
  • Abschlussarbeiten
  • Mit einem roten Streifen versehene Medien

Im Bibliothekskatalog sind diese Medienarten auch am Status "Präsenzbestand" zu erkennen. Die Bücher des Semesterapparates können ebenfalls nicht entliehen werden.

Die Rückgabe ist über den Rückgabeautomaten im Eingangsbereich der Bibliothek möglich.

 

Ausleihe über Nacht/Wochenendausleihe

Sie können Medien aus dem nicht ausleihbaren Bestand (Präsenzbestand) über Nacht ausleihen. Das bedeutet, dass Sie frühestens ab einer halben Stunde vor Schließung der Bibliothek bis spätestens eine Stunde nach Öffnung der Bibliothek am nächsten Öffnungstag den Präsenzbestand entleihen können. Bücher des Semesterapparates sind davon ausgenommen.

Leihfristen und Verlängerung

Die Leihfristen für die Medien der Hochschulbibliothek unterscheiden sich je nach Medienart. Bei Medienkombinationen bilden unterschiedliche Medienarten eine Einheit, wie z. B. ein Buch mit einer CD.

  • Bücher/Audio-CDs/CD-ROM: 28 Tage
  • Medienkombinationen: 28 Tage
  • Filme: 14 Tage

Studierende, die ihre Abschlussarbeit schreiben, erhalten (nach Antrag) während der Bearbeitungszeit für die Erstausleihe 8 Wochen Leihfrist.

Die Leihfrist kann bis zu dreimal verlängert werden, solange das ausgeliehene Medium nicht von einem anderen Nutzer vorbestellt ist. 3 Kalendertage vor Ablauf erhalten Sie eine automatische Erinnerungsmail. Bei Studierenden geht die Nachricht an die EvH-E-Mail-Adresse.

Sie können die Fristen folgendermaßen verlängern:

  • Über das Internet (Benutzerkonto im Bibliothekskatalog)
  • In der Bibliothek an der Theke
  • Per E-Mail an biblio@evh-bochum.de
  • Per Telefax an 0234 36901-100
  • Schriftlich an
Evangelische Hochschule Reinland-Westfalen-Lippe
University of Applied Sciences
Hochschulbibliothek
Immanuel-Kant-Str. 18-20
44803 Bochum
 

⇒ Für gemahnte Medien steht die Verlängerungsmöglichkeit über das Bibliothekskonto nicht zur Verfügung, über E-Mail, Telefax und Post ist es jedoch auch nach der Mahnung möglich!

Gebühren

Grundsätzlich ist die Nutzung der Hochschulbibliothek kostenlos. Gemäß § 3 der Verwaltungsvorschrift über die Festsetzung von Gebühren an der Evangelischen Hochschule RWL können die folgenden Gebühren anfallen:

Ausweisverlust: 10 Euro

Überschreitung der Leihfrist

a) bis zu 10 Tage für jedes Medium: 2 Euro
b) bis zu 20 Tage für jedes Medium: 5 Euro
c) bis zu 30 Tage für jedes Medium: 10 Euro
d) bis zu 40 Tage für jedes Medium: 20 Euro

Beschädigung oder Verlust
Buchersatz oder Wertersatz für den Verwaltungsaufwand aus Anlass der Ersatzleistung kostet 25 Euro.

Fernleihbestellung: 1,50 Euro

Bitte geben Sie bei einer Überweisung der Gebühren im Betreff "Säumnisgebühr" und Ihre Bibliotheksausweisnummer an.

Kontofunktionen

Übersicht

Über den Bibliothekskatalog sind Sie in der Lage, die Leihfrist der Medien selbstständig zu verlängern, Vorbestellungen durchzuführen oder eine Übersicht Ihrer entliehenen Medien mit den Leihfristen zu erhalten. Dazu dient Ihr Bibliothekskonto.

Sie können es über den Menüpunkt Konto aufrufen, am oberen Bildschirmteil des Katalogbildschirms.

Um ins Bibliothekskonto zu gelangen, geben Sie

  • Ihre Bibliotheksnummer: 95600…
  • Ihr Passwort (Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ)

ein.

Verlängerung

Nachdem Sie das Bibliothekskonto aufgerufen haben, sehen Sie Ihre ausgeliehenen sowie Ihre vorbestellten Medien. Die Fristen verlängern Sie entweder über den Menüpunkt Verlängernoder durch den Klick auf den Schriftzug Verlängern neben den einzelnen ausgeliehenen Medien. Sollten die Fristen nicht verlängerbar sein (entweder weil die Medien vorbestellt sind oder Sie bereits 3x verlängert haben) erscheint einInfo -Symbol.

Falls die Leihfristen aufgrund der maximalen Anzahl von Verlängerungen (3x) nicht verlängerbar sind, müssen Sie die Medien einmal über den Rückgabeautomaten zurückbuchen und anschließend über einen Selbstverbucher wieder ausleihen.

Vorbestellung/Vormerkung

Um Vorbestellungen auf ausgeliehene Medien der Hochschulbibliothek durchzuführen ist es notwendig, dass alle Exemplare des Titels ausgeliehen sind. In diesem Fall erscheint in der Detailanzeige der Auswahlpunkt „Vorbestellen“. Wenn Sie diesen Punkt aufrufen, benötigen Sie Ihre Bibliotheksnummer und Ihr Passwort, sofern Sie es zuvor noch nicht eingegeben haben. Anschließend werden Sie aufgefordert, die Vorbestellung zu bestätigen. Dies geschieht sogar mehrfach, falls ein Medium bereits vorbestellt ist. Die Bestätigung führen Sie immer bis zum Eintrag im Konto durch, damit die Vorbestellung aktiviert wird. Im Bibliothekskonto steht der Titel dann unter Vorbestellungen. Sobald das Medium eingetroffen ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung an Ihre EvH-E-Mail-Adresse. Das jeweilige Medium steht ab der Benachrichtigung 7 Tage zur Abholung an der Bibliothekstheke zur Verfügung.

Konto verlassen

Bitte denken Sie zum Schluss immer daran das Konto zu schließen. Dies können Sie über den Menüpunkt „Konto verlassen“. Dieser Arbeitsschritt ist besonders wichtig, wenn Sie in der Bibliothek an den Recherche-Arbeitsplätzen arbeiten, da ansonsten Ihr Konto für jeden offen steht.